Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Womit ich nie gerechnet habe
Details
"Zahnpasta-Verkäufer", antwortete Götz Werner gerne auf die Frage, was er sei. Doch der Gründer und Inhaber der Drogeriemarktkette dm war sehr viel mehr: Vordenker moderner Managementmethoden, Vorkämpfer für das bedingungslose Grundeinkommen und ruheloser Rhetoriker in Sachen Unternehmensethik. Götz Werner war davon überzeugt, dass Integrität zum Erfolg führt. Deswegen steht bei dm das ganzheitliche unternehmerische und soziale Denken im Mittelpunkt. Respekt vor der Individualität der Mitarbeiter und vor dem regionalen Umfeld der Märkte wurden zur Grundlage für organisches Wachstum. Der Erfolg von dem gibt dem Milliardär und "Realträumer", wie er sich selbst bezeichnete, recht.
Vorwort
"Wirtschaft ist für den Menschen da, nicht umgekehrt" Götz Werner
Autorentext
Götz Werner, Gründer und Aufsichtsratsmitglied der dm Drogeriemärkte, war Vordenker eines bedingungslosen Grundeinkommens.
Klappentext
»Zahnpasta-Verkäufer«, antwortet Götz Werner gern auf die Frage, was er sei. Doch der Gründer des Drogerieunternehmens dm ist sehr viel mehr: Pionier moderner Managementmethoden, Vorkämpfer für das bedingungslose Grundeinkommen und Querdenker in Sachen Unternehmensethik. In seiner Autobiographie erzählt Götz Werner die Geschichte seines Lebenswerkes. Er berichtet, wie dm zu einem der beliebtesten Unternehmen Deutschlands wurde, und er zeigt eindrucksvoll, warum er von der tiefen Überzeugung geprägt ist, dass jede Arbeit und jeder Mensch wertvoll sind. »Ach, wie schön wäre es, wenn die Regierung einen hätte wie Götz Werner« Der Tagesspiegel
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783548612546
- Sprache Deutsch
- Autor Götz W. Werner
- Titel Womit ich nie gerechnet habe
- Veröffentlichung 07.01.2015
- ISBN 978-3-548-61254-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783548612546
- Jahr 2015
- Größe H187mm x B120mm x T25mm
- Untertitel Die Autobiographie | Warum ein Milliardär sich für das bedingungslose Grundeinkommen einsetzte...
- Gewicht 285g
- Auflage Auflage
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 304
- Herausgeber Ullstein Taschenbuchvlg.