Word 2016 für Dummies
Details
Word kann viel mehr als Texte schreiben und ablegen. Dan Gookin führt Sie in Word 2016 und seine Funktionen ein. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Texte formatieren und strukturieren, mit Formatvorlagen arbeiten, Tabellen oder Grafiken einfügen und vieles mehr. Außerdem verrät er Ihnen viele Tricks, wie Sie mit Word noch effektiver arbeiten. Mit diesem Buch finden sich Word-Neulinge und Umsteiger auf die Version 2016 schnell und sicher im Programm zurecht.
Autorentext
Dan Gookin ist der Urvater der Dummies: Sein "DOS für Dummies" war der allererste Band der Reihe. Er ist Computer-Experte und "... für Dummies"-Fachmann in einer Person. Daher sind seine Bücher immer besonders amüsant und gut lesbar, ohne die fachliche Tiefe vermissen zu lassen.
Inhalt
Einführung 27 Über dieses Buch 27
Wie Sie dieses Buch verwenden 28
Törichte Annahmen über den Leser 29
Was Sie hier nicht finden 29
Symbole in diesem Buch 30
Wie es von hier aus weitergeht 30
Teil I Einführung in Word 2016 33
Kapitel 1 Hallo Word! 35
Ihren Arbeitstag mit Word beginnen 35
Word auf die herkömmliche Weise starten 36
Die beste Methode, Word zu starten 36
Ein Dokument öffnen, um Word zu starten 37
Siehe da! Das Programm Word 38
Auf der Word-Startseite arbeiten 38
Das Hauptfenster von Word 39
Mit dem Menüband arbeiten 40
Das Menüband ein- und ausblenden 42
Die Dokumentenansicht ändern 42
Text vergrößern oder verkleinern 43
Ihren Textverarbeitungstag beenden 44
Word beenden 44
Ein Dokument schließen, ohne Word zu beenden 45
Word zur Seite legen 46
Kapitel 2 Das Kapitel über das Eingeben 47
Eingabegeräte in Hülle und Fülle 47
Die PC-Tastatur verwenden 47
Den Mauszeiger verstehen 49
Ge- und Verbote rund um die Tastatur 49
Der Einfügemarke folgen 50
Die Leertaste drücken 50
Zurückgehen und löschen 51
Die Eingabetaste drücken 51
Dinge, die während des Tippens passieren 51
Die Statusleiste beobachten 52
Seitenumbrüche im Auge behalten 52
Mit zusammenfaltbaren Überschriften arbeiten 53
Flecken und seltsame Symbole in Ihrem Text 53
Die seltsamen farbigen Unterstreichungen verstehen 54
Teil II Die Grundlagen von Word 55
Kapitel 3 Hierhin und dorthin in einem Dokument 57
Ein Dokument durchblättern 57
Mit der vertikalen Bildlaufleiste arbeiten 57
Die horizontale Bildlaufleiste verwenden 58
Mit dem Mausrad durch das Dokument blättern 59
Die Einfügemarke verschieben 59
Die Einfügemarke im Griff 59
In kleinen Schritten verschieben 60
Vom Anfang zum Ende kommen 60
Einmal verirrt und wieder zurück 62
Mit dem 'Gehe zu'-Befehl beliebig umherwandern 62
Kapitel 4 Text bearbeiten 65
Text löschen, den Sie nicht brauchen 65
Einzelne Zeichen löschen 66
Ein Wort löschen 66
Mehr als ein Wort löschen 67
Absätze teilen und zusammenfügen 69
Aus einem Absatz zwei Absätze machen 69
Aus zwei Absätzen einen machen 69
Weiche und harte Zeilenumbrüche 69
Fehler mit RÜCKGÄNGIG rückgängig machen 70
WIEDERHERSTELLEN, der Rückgängig-Rückgängig-Befehl 72
Den Befehl WIEDERHOLEN verwenden 72
Kapitel 5 Suchen und Ersetzen 73
Text suchen 73
Etwas Text finden 73
Ihr Dokument mit der erweiterten Suche unter die Lupe nehmen 74
Dinge finden, die Sie nicht eingeben können 77
Formatierungen suchen 78
Gefundenen Text ersetzen 79
Etwas durch etwas anderes ersetzen 79
Alle auf einmal ersetzen 81
Formatierungen finden und ersetzen 81
Kapitel 6 Textabschnitte 85
Eine kurze Übersicht über Textabschnitte 85
Einen Textabschnitt markieren 87
Text mit der Tastatur auswählen 87
Einen Textabschnitt mit der Maus markieren 88
Klicken und ziehen, um Text auszuwählen 88
Text mit der guten alten Ankermethode auswählen 89
Einen Textabschnitt mit F8 markieren 90
Das ganze Dokument markieren 90
Die Auswahl eines Textabschnitts aufheben 91
Den Textabschnitt manipulieren 91
Einen Abschnitt kopieren 92
Einen Abschnitt verschieben 93
Das Format für den eingefügten Text festlegen 93
Einen Abschnitt mit der Maus kopieren oder verschieben 94
Die Zwischenablage anzeigen 95
Kapitel 7 Rechtschreibung und Grammatik 97
Die Rechtschreibprüfung 97
Ein falsch geschriebenes Wort korrigieren 98
Mit als falsch gekennzeichneten Wörtern umgehen 99
AutoKorrektur in Aktion 100
AutoKorrektur rückgängig machen 100
AutoKorrektur-Einstellungen anpassen 101
Grausame Grammatik 102
Ihr gesamtes Dokument auf einmal überprüfen 103
Einstellungen für die Rechtschreib- und Grammatikprüfung 104
Den Befehl ALLE IGNORIEREN rückgängig machen 104
Anpassen des Benutzerwörterbuchs 105
Die automatische Rechtschreibprüfung deaktivieren 105
Die Grammatikprüfung in die Schranken weisen 106
Kapitel 8 Dokumente erstellen, öffnen, speichern und schließen 107
Einige Begriffe, die vorab geklärt werden sollten 107
Siehe da! Ein neues Dokument 108
Speichern Sie Ihre Arbeit! 109
Ein Dokument zum ersten Mal speichern 109
Probleme beim Speichern von Dokumenten beheben 112
Ein Dokument speichern oder aktualisieren 113
Speichern am Ende der Arbeitssitzung vergessen 113
Ein Dokument öffnen 114
Den Befehl ÖFFNEN verwenden 114
Ein Dokument in einem anderen öffnen 116
Ein Dokument schließen 117
Einen Entwurf wiederherstellen 117
Kapitel 9 Veröffentlichen von Dokumenten 119
Ihr Dokument auf Papier 119
Vorschau vor dem Drucken 120
Das ganze Dokument drucken 121
Eine bestimmte Seite drucken 122
Mehrere Seiten drucken 123
Beidseitig drucken 124
Gerade und ungerade Seiten drucken 124
Einen Textabschnitt drucken 125
Mehr als ein Exemplar drucken 126
Einen anderen Drucker auswählen 126
Einen Druckauftrag abbrechen 127
Elektronische Veröffentlichung Ihres Dokuments 127
Ein Dokument für die Freigabe vorbereiten 128
Ein Word-Dokument per E-Mail versenden 128
Eine PDF-Datei erstellen 129
Ihr Dokument exportieren 130
Teil III Spaß mit dem Formatieren 131
Kapitel 10 Zeichenformatierung 133
Techniken für die Textformatierung 133
Grundlegende Textformatierung 134
Eine Schriftart auswählen 135
Zeichenformatierungen anwenden 136
Von winzigem bis zu riesigem Text 137
Die Schriftgröße festlegen 138
Die Schrift vergrößern oder verkleinern 138
Farbige Zeichen setzen 139
Text einfärben 139
Den Hintergrund schattieren 140
Groß- und Kleinschreibung tauschen 141
Textformatierung entfernen 142
Spaß mit dem Dialogfeld SCHRIFTART 142
Kapitel 11 Absatzformatierung 145
Regeln und Vorschriften zur Absatzformatierung 145
Einen Absatz formatieren 146
Wo sich die Absatzformatierungsbefehle verbergen 146
Ausrichten und Einziehen 148
Bitte alle nach links! 148
Und jetzt alle in die Mitte! 148
Bitte alle nach rechts! 149
Du kommst in den Block! 149
Abstand gewinnen 149
Den Zeilenabstand festlegen 150
Platz zwischen Absätzen schaffen 151
Der Absatzeinzugswahnsinn 152
Die erste Zeile eines Absatzes einziehen 152
Einen hängenden Einzug anlegen 153
Einen ganzen Absatz einziehen 154
Einzüge mit dem Lineal anpassen 154
Kapitel 12 Formatierung mit Tabstopps 157
Es war einmal ein Tabulator 157
Tabstoppzeichen anzeigen 158
Tabstopps anzeigen 159
Tabstopps mit dem Lineal festlegen 160
Tabstopps über das Dialogfeld TABSTOPPS festlegen 160
Der ganz normale linke Tabstopp 162
Einfache Listen mit Tabstopps erstellen 162
Die Tab-Tab-Absatz-Formatierung 164
Mit dem Tabstopp zentrieren 165
Der rechte Tabstopp 166
Eine Liste mit rechtem Tabstopp und linkem Tabstopp 167
Eine zweispaltige Liste mit rechtem Tabstopp erstellen 168
Der Dezimaltabstopp 169
Der Leiste-Tabstopp 170
Füllzeichen festlegen 171
Einen Tabstopp löschen 172
Kapitel 13 Seiten formatieren 173
Was ist eine Seite? 173
Das Seitenformat festlegen 173
Die Seitenausrichtung ändern (Querformat oder Hochformat) 174
Die Seitenränder festlegen 175
Das Dialogfeld SEITE EINRICHTEN verwenden 176
Seitennummerierung 179
E…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527711895
- Auflage 1. Auflage
- Übersetzer Marion Thomas
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H240mm x B176mm x T26mm
- Jahr 2016
- EAN 9783527711895
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71189-5
- Veröffentlichung 03.02.2016
- Titel Word 2016 für Dummies
- Autor Dan Gookin
- Untertitel ...für Dummies
- Gewicht 704g
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Anzahl Seiten 399
- Lesemotiv Verstehen