Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Work-Life-Balance
Details
Unternehmen und ihre Arbeitnehmer sind heute in einer nie da gewesenen Form gefordert flexibel und innovativ zu handeln, um ihre Wettbewerbsposition in einer sich globalisierenden Wirtschaft unter demografischen Einflüssen zu halten und auszubauen. Es wird erkennbar, dass heutzutage und auch künftig die Unternehmen nicht mehr nur mit ihren Produkten konkurrieren, sondern vielmehr mit einer besseren Organisation und Führung. Folglich sind die Arbeitnehmer ein sehr wichtiges Betriebskapital und ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Um der Konkurrenz standzuhalten, gewinnt die strategische Mitarbeiterbindung für Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen an Bedeutung. Dabei kann das Instrument Work-Life-Balance als individuelles Instrument vielseitig eingesetzt werden. Diese Analyse kann als Leitfaden dienen, an dem sich die Personal- verantwortlichen im Unternehmen orientieren können. Sie kann als Gerüst für die Schaffung einer neuen Maßnahme fungieren oder bei bereits implementierten Work-Life-Balance-Maßnahmen zur Optimierung bzw. Erweiterung anregen.
Autorentext
Die Autorin ist Bachelor of Arts, Verwaltungsfach-angestellte und Ausbilderin. Sie absolvierte das Studium der Wirtschaft mit den Schwerpunkten Personalmanagement, Führung und Organisation sowie Controlling an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639343984
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639343984
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-34398-4
- Titel Work-Life-Balance
- Autor Kea Gruhn
- Untertitel Ein Instrument zur Mitarbeiterbindung
- Gewicht 244g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 152
- Genre Wirtschaft