Workflow-Management-Systeme zur Qualitätssicherung

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
9GP9OHQUGH3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Mangelhafte Datenqualität aufgrund lückenhafterRückmeldung ist ein gängiges Problem in Unternehmenjeder Grösse und Branche. In wiefern könnensystemgestützte Workflows zur Qualitätssicherungeingesetzt werden? Anhand eines leichtverständlichen Praxisbeispiels betrachtet dieseArbeit die Lösungsmöglichkeiten für lückenhafteReparaturdaten unter SAP R/3. Zur Problemlösungwerden vier Alternativen vorgeschlagen, wovon eineim Einsatz von SAP Business Workflow besteht. DieBewertung der vier Alternativen erfolgt mittelseiner Nutzwertanalyse. Die Empfehlung sieht diebeste Lösung in der Kombination ausorganisatorischen Massnahmen und SAP BusinessWorkflow. Im Weiteren geht die Arbeit darauf ein,dass ein Einsatz von Workflow ohne vorangehendeorganisatorische Arbeiten wie Prozessdesign undallfällige Prozessredesigns wenig sinnvoll ist.Ferner umfasst die Arbeit einen umfangreichenTheorieteil zum Thema Workflow. Er enthältErläuterungen zu den gängigsten Begriffen aus demWorkflow Umfeld, Methoden zur Bestimmung derWorkflow-Relevanz von Prozessen und Projektvorgehenfür eine konkrete Workflow Umsetzung.

Autorentext

Dipl. Wirtschaftsinformatiker FH: Studium der Wirtschaftsinformatik an der FHSO Olten. Gastdozent. Senior Consultant mit Schwerpunkten Workflow-Management und SAP BI bei der Advanced Solutions Consulting GmbH, Zug. Familienmann.


Klappentext

Mangelhafte Datenqualität aufgrund lückenhafter Rückmeldung ist ein gängiges Problem in Unternehmen jeder Grösse und Branche. In wiefern können systemgestützte Workflows zur Qualitätssicherung eingesetzt werden? Anhand eines leicht verständlichen Praxisbeispiels betrachtet diese Arbeit die Lösungsmöglichkeiten für lückenhafte Reparaturdaten unter SAP R/3. Zur Problemlösung werden vier Alternativen vorgeschlagen, wovon eine im Einsatz von SAP Business Workflow besteht. Die Bewertung der vier Alternativen erfolgt mittels einer Nutzwertanalyse. Die Empfehlung sieht die beste Lösung in der Kombination aus organisatorischen Massnahmen und SAP Business Workflow. Im Weiteren geht die Arbeit darauf ein, dass ein Einsatz von Workflow ohne vorangehende organisatorische Arbeiten wie Prozessdesign und allfällige Prozessredesigns wenig sinnvoll ist. Ferner umfasst die Arbeit einen umfangreichen Theorieteil zum Thema Workflow. Er enthält Erläuterungen zu den gängigsten Begriffen aus dem Workflow Umfeld, Methoden zur Bestimmung der Workflow-Relevanz von Prozessen und Projektvorgehen für eine konkrete Workflow Umsetzung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639089110
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639089110
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-08911-0
    • Titel Workflow-Management-Systeme zur Qualitätssicherung
    • Autor Daniel Andreas Müller
    • Untertitel Am Praxisbeispiel innerbetrieblicher Reparaturaufträge
    • Gewicht 112g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 64
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.