Workshops

CHF 11.50
Auf Lager
SKU
92TTI283MO7
Stock 3 Verfügbar

Details

Arbeitstagungen optimal nutzen! Workshops außerhalb des betrieblichen Tagesgeschäfts werden gerne zur Lösung von grundlegenden Arbeiten eingesetzt. Hier erfahren Sie, wozu man sie einsetzt und wie man sie optimal plant.

Inhalte:

  • Alles für die gelungene Durchführung: Aufgaben und Arbeitsgruppen festlegen, Ergebnisse präsentieren
  • Die wichtigsten Moderationstechniken und besten Tipps für den Umgang mit Unvorhergesehenem
  • Vom Workshop zum Projekt: Nachbreitung und Umsetzung der Ergebnisse
  • Mit Checklisten, Fragekatalogen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen

    Autorentext
    Monika Schubach ist EDV-Trainerin, -Gutachterin und -Autorin, Lehrerin für Informatik, DGSL-anerkannte Suggestopädin und Autorin.

    Leseprobe
    Wofür Sie Workshops einsetzenEin Workshop ist ein Arbeitstreffen, bei dem sich eine be-stimmte Anzahl von Personen mit einem bestimmten Themaauseinandersetzt. Das Ziel dabei: Maßnahmen für die Zukunftzu entwickeln, die dann im Arbeitsalltag umgesetzt werden.Der herausragende Nutzen eines Workshops ist also die Pro-duktivität der Teilnehmer und die Umsetzung der Ergebnisse.Wie können Sie dieses wertvolle Instrument also am besteneinsetzen? Ideen, Strategien und TeambildungIdeen zu entwickeln, neue Wege zu suchen, das ist im Arbeitsalltag - aufgrund zahlreicher Routinetätigkeiten - oft nicht bzw. nur schwer machbar. Ein Workshop in entspannter Atmosphäre, an einem anderen Ort, mit ausgewählten Mitarbeitern und unter Anleitung eines erfahrenenModerators, ermöglicht es, Ideen zu spinnen", aus denen dann die nächsten Schritte abgeleitet werden können.Workshops bieten die ideale Gelegenheit, um gemeinsam mit Betroffenen und Verantwortlichen Maßnahmen für die Lösung anhaltender Probleme im Unternehmen zu erarbeiten.Auch was die manchmal schwierige Zusammenarbeit von Abteilungen, Teams oder gar verschiedenen Unternehmen betrifft, bietet ein Workshop oft den ersten Schritt zur Veränderung. Der sekundäre Nutzen: Mitarbeiter motivierenEin großer Vorteil ist auch die Beteiligung der Betroffenenselbst: Die Bereitschaft, bestimmte Maßnahmen umzusetzenoder Veränderungen herbeizuführen, steigt durch einenWorkshop. Denn die Mitarbeiter sind von vornherein in dasVorhaben eingebunden und können sich einbringen - sieidentifizieren sich in der Regel also besser mit den erarbeite-ten Maßnahmen und den folgenden Veränderungen. Außer-dem kann durch das gemeinsame Arbeiten ein Gefühl derZusammengehörigkeit entstehen, das im Alltag nur schwerherzustellen ist. Dies spielt vor allem dann eine wesentlicheRolle, wenn die Ergebnisse des Workshops später in einemProjekt umgesetzt werden sollen, bei dem die Teilnehmer desWorkshops auch das Projektteam bilden.

    Inhalt

    Wozu Workshops sinnvoll sind

  • Wofür Sie Workshops einsetzen
  • Die wichtigsten Erfolgskriterien
  • Die Workshop-Typen

Den Workshop organisieren

  • Thema und Ziele klären
  • Organisatorische Eckdaten klären
  • Die Kosten kalkulieren
  • Termin und Ort festlegen und buchen
  • Teilnehmer auswählen
  • Ablauf und Techniken planen
  • Teilnehmer einladen und informieren

Den Workshop durchführen

  • Material und Raum vorbereiten
  • Begrüßen und informieren
  • Aufgaben festlegen und Gruppen bilden
  • Die Kreativphase: Ideen finden
  • Strukturieren, bewerten, entscheiden
  • Die Ergebnisse präsentieren
  • Maßnahmenplan erstellen und Ergebnisse festhalten
  • Feedback der Teilnehmer
  • Schlusspunkt und Dank

Die Aufgaben des Moderators

  • Informieren
  • Visualisieren und dokumentieren
  • Anregen
  • Leiten
  • Konflikte konstruktiv lösen
  • Schwierige Situationen meistern
  • Achtung Falle: Die häufigsten Fehler vermeiden

Workshop - und dann?

  • Die Weichen für die Umsetzung stellen
  • Den Workshop berichten
  • Das Folgetreffen: Projektverantwortliche briefen

Stichwortverzeichnis

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783648134733
    • Genre Ausbildung, Beruf & Karriere
    • Auflage 4. Auflage 2019
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Optimieren
    • Anzahl Seiten 128
    • Herausgeber Haufe Lexware GmbH
    • Größe H165mm x B105mm x T7mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783648134733
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-648-13473-3
    • Titel Workshops
    • Autor Susanne Beermann , Monika Schubach
    • Untertitel Vorbereiten, durchführen, nachbereiten
    • Gewicht 99g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.