Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Workshops für Straftäter: Schnittstellen zwischen Sozialpädagogik, Gesundheits- und Krankenpflege
Details
Die Arbeit ist eine Fallstudie, die darauf abzielt, zu verstehen, wie der Workshop als pädagogische Technologie fünf Müttern, die Aggressoren waren, dabei half, ihr gewalttätiges Verhalten gegenüber ihren Kindern zu ändern. Sie untersuchte die Wahrnehmungen dieser Mütter über die Entwicklung ihres gewalttätigen Verhaltens, stellte fest, welche Verhaltensänderungen bei diesen Müttern nach der Teilnahme an den Workshops auftraten, und zeigte alternative Erziehungsmaßnahmen auf, die ihr gewalttätiges Verhalten veränderten. Die Kinder befanden sich in einer Situation von körperlicher innerfamiliärer Gewalt und wurden von einem interdisziplinären Team eines öffentlichen Krankenhauses betreut. Es wurden zehn Workshops durchgeführt, mit halbstrukturierten Interviews vor und nach der Teilnahme der Mütter und einem Beobachtungsbericht. Es wurden die Erziehungsvorstellungen, die Gründe für die Gewalt und die Lebenswege der Familien ermittelt. Aus den Berichten ging hervor, dass eine primäre, sekundäre und tertiäre Prävention erforderlich ist, was eine spezialisierte Intervention in den Bereichen Bildung und Gesundheit voraussetzt. Die Workshops ermöglichten es Müttern, Kindern und Fachleuten, wichtige Aspekte ihres Lebens im Hinblick auf die Beziehungsdynamik zu verändern.
Autorentext
Enfermera. Profesora del Departamento Materno-Infantil de la UFRGS. Especialista en Psiquiatría por la UFRGS. Master en Enfermería por la UFRGS. Doctora en Educación por la PUC/RS. Coordinadora del Proyecto de Extensión Cuidados y Prevención para Niños Víctimas de Violencia. Integrante del Programa de Protección a la Infancia del Hospital de Clínicas Porto Alegre.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208645755
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208645755
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-64575-5
- Veröffentlichung 12.02.2025
- Titel Workshops für Straftäter: Schnittstellen zwischen Sozialpädagogik, Gesundheits- und Krankenpflege
- Autor Simone Algeri , Claus D. Stobäus
- Untertitel Die Auswirkungen von Workshops zur Erziehung missbruchlicher Erziehungsberechtigter: Schnittstellen zwischen Sozialpdagogik, Gesundheit und Pflege
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Nichtklinische Fächer