Workshops zu Erfahrungsberichten in der inklusiven Bildung
Details
"Das Problem der inklusiven Bildung impliziert Veränderungen in der Subjektivität derjenigen, die an Bildungsprozessen beteiligt sind - deshalb ist es so schwierig; es impliziert, die Dinge wirklich anders zu sehen. Für mich ist das Problem der mangelnden fachlichen Vorbereitung, das oft als Hauptproblem angeführt wird, in der Tat ein Problem; aus meiner Sicht besteht das Hauptproblem jedoch in der Notwendigkeit, die Art und Weise zu ändern, wie wir uns die Schule vorstellen, und vor allem in der Notwendigkeit, Vorurteile und Einstellungen zu bekämpfen, die in den meisten von uns historisch verwurzelt sind." Albertina Mitjáns Martínez - Juni, 2007.
Autorentext
Patrícia Bodoni: Doktorandin in Rehabilitationswissenschaften an der Universität von São Paulo/HRAC. MSc in Entwicklungspsychologie und Lernen an der UNESP/Bauru. Sie hat einen Abschluss in Psychologie von der Universität des Heiligen Herzens und einen Abschluss in Psychologenausbildung von der Universität des Heiligen Herzens sowie einen Abschluss in Pädagogik von UNINOVE.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09786207706921
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 84
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207706921
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-70692-1
- Veröffentlichung 25.06.2024
- Titel Workshops zu Erfahrungsberichten in der inklusiven Bildung
- Autor Patrícia Bodoni , Debora Azambuja , Fernanda Barontini
- Untertitel Vorschlag fr eine berufsbegleitende Fortbildung fr Lehrer
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
 
 
    
