World Wide Web

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
20HKT6ML27J
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Praktiker können sich in diesem Buch umfassend darüber informieren, wie das World Wide Web technisch funktioniert. Der Autor beschreibt alle relevanten WWW-Entwicklungen von den Anfängen bis zu den aktuellen Trends: neueste Versionen des Hypertext-Transfer-Protokolls (HTTP/1.1), Beschreibungssprache (HTML 4.0), Grundlagen der Beschreibungssprache (SGML und XML), Style Sheets (CSS2), Server-Technik (SSL, CGI und Apache als Beispiel eines Web Servers) und zukunftsträchtige Entwicklungen wie MathML, VRML und PNG.

Inhalt
Einführung.- 1. Grundlagen.- 1.1 Dokumentmodelle.- 1.2 Geschichte des WWW.- 1.3 Terminologie.- 1.4 Das Internet.- 2. Universal Resource Identifier (URI).- 2.1 Die Notwendigkeit der Ressourcenidentifikation.- 2.2 URI-Syntax.- 2.3 URI-Semantik.- 2.4 Die Zukunft der URI.- 3. Hypertext Transfer Protocol (HTTP).- 3.1 Geschichte.- 3.2 Hypertext Transfer Protocol 1.1 (HTTP/1.1).- 3.3 Sicherheit.- 3.4 Cookies.- 3.5 Benutzung von HTTP.- 3.6 Nicht zum Standard gehörende HTTP Extensions.- 3.7 Die Zukunft von HTTP.- 4. Standard Generalized Markup Language (SGML).- 4.1 SGML-Konzepte.- 4.2 Der SGML-Standard.- 4.3 Benutzung von SGML.- 4.4 Die Zukunft von SGML.- 5. Hypertext Markup Language (HTML).- 5.1 Geschichte.- 5.2 Hypertext Markup Language 4.0 (HTML 4.0).- 5.3 Publishing mit HTML.- 5.4 Benutzung von HTML.- 5.5 Die Zukunft von HTML.- 6. Cascading Style Sheets (CSS).- 6.1 CSS-Grundlagen.- 6.2 Geschichte.- 6.3 Cascading Style Sheets, Level 1 (CSS1).- 6.4 Verwandte Ansätze.- 6.5 Konvertierung nach CSS.- 6.6 Die Zukunft von CSS.- 7. Extensible Markup Language (XML).- 7.1 XML-Grundlagen.- 7.2 Extensible Markup Language 1.0 (XML 1.0).- 7.3 XML Linking Language (XLink).- 7.4 XML Pointer Language (XPointer).- 7.5 Extensible Style Language (XSL).- 7.6 XML und andere Markup Languages.- 7.7 Die Zukunft von XML.- 8. Skripte und Programmierung.- 8.1 Skriptsprachen.- 8.2 Programmiersprachen.- 8.3 Verteilte Programmierung.- 9. HTTP-Server.- 9.1 Server-Leistungsfähigkeit.- 9.2 Server-Konfiguration.- 9.3 Der Apache-HTTP-Server.- 9.4 Common Gateway Interface (CGI).- 10. Verschiedenes.- 10.1 Server-Technologien.- 10.2 Browser.- 10.3 Suchmaschinen.- 10.4 Neueinhaltstypen.- 10.5 Neue Architekturkomponenten.- 11. Verwandte Technologien.- 11.1 E-Mail.- 11.2 Verzeichnisdienste.- 11.3Usenet-Nachrichten.- A. HTTP/1.1 -Definitionen.- A.1 Nachrichten.- A. 1.1 Allgemeine Definitionen.- A.1.2 Request.- A. 1.3 Response.- A.2 Statuscodes.- A.2.1 Informational (lxx).- A.2.2 Successfull (2xx).- A.2.3 Redirection (3xx).- A.2.4 Client Error (4xx).- A.2.5 Server Error (5xx).- A.3 Warncodes.- A.3.1 Temporary Warnings (lxx).- A.3.2 Persistent Warnings (2xx).- B. HTML-4.0-Definitionen.- B.1 SGML-Deklaration.- B.2 DTD Entities.- B.3 HTML 4.0 Table DTD.- B.4 HTML 4.0 Form DTD.- C. XML 1.0 Definitionen.- C.1 SGML Declaration.- C.2 XML DTD für SMIL.- Stichwortverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642641916
    • Sprache Deutsch
    • Genre Anwendungs-Software
    • Größe H235mm x B155mm x T36mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783642641916
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-64191-6
    • Veröffentlichung 26.09.2011
    • Titel World Wide Web
    • Autor Erik Wilde
    • Untertitel Technische Grundlagen
    • Gewicht 990g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 641
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470