Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wortartenzugehörigkeit der Kardinalzahlwörter im Sprachvergleich
Details
Diese Arbeit behandelt die grammatikalische Wortartenzugehörigkeit der Kardinalzahlwörter. Die Voraussetzung für die Fragestellung ist eine strikte Trennung semantischer und grammatikalischer Kategorisierungen. Die Zahlwörter werden als eine semantische Wortklasse aufgefasst, die in den Einzelsprachen nach ihren morphologischen und syntaktischen Eigenschaften als Substantive, Adjektive oder Verben klassifiziert werden können. Es wird gezeigt, wie ihre Wortartenzugehörigkeit mit der der anderen semantischen Wortklassen korreliert. Die unterschiedlich aufgebauten Wortartensysteme werden schließlich als Grundlage für eine Sprachtypologie benutzt.
Autorentext
Der Autor: Miran Ahn, geboren 1970, studierte Koreanisch und Deutsch auf Lehramt und B.A. an der Seoul Universität sowie allgemeine und vergleichende Sprachwissenschaft, nordische Philologie und niederländische Philologie an den Universitäten Kiel und Köln.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Semantische und formale Klassen Kardinalzahlwort Substantiv Adjektiv Verb Sprachtypologie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Wortartenzugehörigkeit der Kardinalzahlwörter im Sprachvergleich
- Veröffentlichung 08.04.2003
- ISBN 978-3-631-50459-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631504598
- Jahr 2003
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Autor Miran Ahn
- Untertitel Dissertationsschrift
- Gewicht 271g
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 204
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631504598