»Worte müssen etwas bedeuten«
Details
Es sind die Themen unserer Zeit: Klimawandel, Migration, Terrorismus, Atomwaffen, rassistische Gewalt. Es sind die Themen, die Barack Obama in acht Jahren als US-Präsident wie kein anderer Staatsmann verfolgt hat. In seinen Reden zieht er unaufgeregt und konzentriert Lehren aus einer fehlgeleiteten Politik der Vergangenheit und richtet den Blick auf die Zukunft.
Barack Obama ist aber nicht nur ein scharfsinniger Politiker, er ist einer der Menschen, die sich nicht scheuen, Mitgefühl zu zeigen, Verzweiflung und Trauer. Unvergessen seine Rede beim Begräbnis von Nelson Mandela oder seine spontane Äußerung zu dem Attentat in Orlando. Auf seinen Reden gründet sich sein Vermächtnis, Ideale auch angesichts einer schwierigen Realität nicht zu verraten.
»Er ist ein Mann mit Idealen, scharfsinniger Politiker und ein Mensch, der Gefühle zeigt. Das wird auch in den Reden von Barack Obama deutlich.«
Autorentext
Barack Obama, geboren am 4. August 1961 in Honolulu auf Hawaii, war der 44. Präsident der USA und wurde während seiner Präsidentschaft mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Er ist der erste Afroamerikaner, der in das höchste Regierungsamt der USA gewählt wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518467978
- Auflage Originalausgabe
- Editor Birgit Schmitz
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Politik
- Größe H190mm x B120mm x T21mm
- Jahr 2017
- EAN 9783518467978
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-46797-8
- Veröffentlichung 10.01.2017
- Titel »Worte müssen etwas bedeuten«
- Autor Barack Obama
- Untertitel Seine großen Reden
- Gewicht 244g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 255
- Lesemotiv Auseinandersetzen