Wörterbuch der europäischen Gartenkunst
Details
Das weite Feld der Gartenkunst wird im vorliegenden Band umfassend erschlossen zunächst in einem Überblick zu den Gartenstilen Europas von der Antike bis zur Gegenwart, dann systematisch in etwa 550 Stichworten: Fachausdrücke werden erläutert, Leben und Werk der bedeutenden Gartenarchitekten skizziert, Gartentypen beschrieben sowie Gartenmotive und -spiele erklärt. Vorgestellt werden außerdem etwa 60 europäische Gärten, die im Anhang zur raschen Orientierung nach Ländern geordnet sind.
"Das Bändchen ist preiswert und passt in jede Reisetasche. Und es ist voll gepackt mit kunsthistorischen, biographischen und kulturgeschichtlichen Informationen."
Autorentext
Michaela Kalusok, geb. 1961 in Burghausen/Bayern, lebt und arbeitet in Düsseldorf. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie in Würzburg mit Promotion über das Thema Tabernakel und Statue. Die Figurennische in der italienischen Kunst des Mittelalters und der Renaissance. 1990 Mitarbeiterin beim "Census of the Works of Art and Architecture Known to the Renaissance" in Rom, Bibliotheca Hertziana. 1992/93 Lehraufträge an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. 199395 Volontariat bei den Staatlichen Museen in Kassel. 200102 Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Aufbau des Gartenkunstmuseums Schloss Benrath in Düsseldorf. Themen- und Arbeitsschwerpunkte: europäische Skulptur und Architektur vom 12. bis zum 18. Jahrhundert; Gartenkunst. Themen- und Arbeitsschwerpunkte: Symbolismus im 19. Jahrhundert; Mythologie; Naturästhetik; Schlossarchitektur des 18. Jahrhunderts und europäische Gartenkunst.
Inhalt
Vorwort Gartenstile Europas Der antike griechische Garten Der antike römische Garten Der spanisch-arabische Garten Der mittelalterliche Garten Der holländische Garten Der italienische Garten der Renaissance Der manieristische Garten Der französische Garten des Barock Der englische Garten Der Garten des Historismus Der Garten des Jugendstils und der klassischen Moderne Der Garten der Postmoderne Abkürzungen Wörterbuch von A bis Z Ausgewählte Gärten in Europa Literaturhinweise Zu den Autorinnen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150186565
- Genre Architektur-Sachbücher
- Auflage Durchges. u. bibliograph. ergänzte Ausgabe 2009
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 331
- Größe H148mm x B96mm x T17mm
- Jahr 2009
- EAN 9783150186565
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-018656-5
- Veröffentlichung 01.10.2009
- Titel Wörterbuch der europäischen Gartenkunst
- Autor Gabriele Uerscheln , Michaela Kalusok
- Untertitel Uerscheln, Gabriele; Kalusok, Michaela Erläuterungen; Geschichte des Gärtnerns Durchges. u. bibliograph. ergänzte Ausgabe 2009
- Gewicht 144g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.