Wörterbuch der Mystik

CHF 35.85
Auf Lager
SKU
SM7RJFERLRJ
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Wörterbuch der Mystik bietet eine allgemein verständliche und wissenschaftlich fundierte Einführung in die christliche Mystik Europas von der Antike bis heute. Ergänzend sind auch Artikel zur vorchristlichen und außereuropäischen Mystik aufgenommen.

In 1200 Personen- und Sachartikeln erschließt dieses Lexikon die europäische Mystik von der Antike bis zur Gegenwart. Dabei findet sowohl die Erlebnis-, als auch die oft eher marginal behandelte Frauenmystik ausführliche Berücksichtigung. Ergänzend wurden Überblicksartikel zur jüdischen, islamischen und asiatischen Mystik sowie zu religiösen Randerscheinungen der Mystik (Alchemie, Okkultismus) aufgenommen. Für die zweite Auflage des 1989 zuerst erschienenen Bandes sind die Literaturangaben auf den neuesten Stand gebracht worden. Die allgemeine Bibliographie wurde völlig neu erstellt und erheblich erweitert. Pressestimmen: Der Band "bietet erstmalig eine zugleich gut zugängliche, handliche, sehr informative, also insgesamt gelungene Sammlung von Beiträgen zu einem seiner Eigenart nach unübersichtlichen und heterogenen Themenkomplex von zeitloser, dabei besonders aktueller Bedeutung." (Lutz Baumann, Philosophischer Literaturanzeiger 43, 1990) "Zwei Stärken werden dem entstandenen Buch mit einiger Sicherheit zu beträchtlicher Verbreitung verhelfen: die zum überwiegenden Teil im Faktischen und Theologischen verläßichen Personenartikel und - dies besonders - die vorzüglichen Bibliographien. Hier gebührt Autoren, Verlag und Herausgeber ein besonderes Lob." (Uta Störmer, Germanistik NF 2, 1991) Der Herausgeber: Peter Dinzelbacher, geb. 1948, lehrt als Professor an der Universität Stuttgart Kultur- und Geistesgeschichte des Mittelalters. Im Kröner Verlag veröffentlichte er außerdem das hochgeschätzte "Sachwörterbuch der Mediävistik" (KTA 477). Seine "Europäische Mentalitätsgeschichte" (KTA 469) gilt inzwischen als Standardwerk. Zuletzt erschien von ihm der Band "Kulturgeschichte der christlichen Orden" (KTA 450).

Autorentext
Prof. Dr. Peter Dinzelbacher, geb. 1948, ist Honorar-Professor für Mentalitäts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien. Seine Arbeiten konzentrieren sich auf die Bereiche Religiosität, Volkskultur und Mentalität. Zahlreiche Veröffentlichungen in diesem Spezialgebiet, z. B. Bernhard von Clairvaux, Herausgeber der Fachzeitschrift Mediaevistik und des Handbuchs der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum (6 Bde., 20002002), Heilige oder Hexen? (4. Aufl. 2001), Europa im Hochmittelalter 10501250 (2003), Europa in der Spätantike 300600 (2007). E-mail: peter.dinzelbacher@aon.at

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Peter Dinzelbacher
    • Titel Wörterbuch der Mystik
    • ISBN 978-3-520-45602-1
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783520456021
    • Jahr 1998
    • Größe H173mm x B108mm x T27mm
    • Untertitel Kröners Taschenausgabe 456, Kröners Taschenausgaben (KTA) 456
    • Gewicht 364g
    • Auflage 2., durchgesehene Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 537
    • Herausgeber Kroener Alfred GmbH + Co.
    • GTIN 09783520456021

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470