Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wörterbuch der Pseudonymen aller Zeiten und Völker
Details
Der Autor des "Lexicon Pseudonymorum" Emil Weller (1823-1886) war Bibliograf, Verleger und Sozialist. Sein Wörterbuch der Pseudonymen aller Zeiten und Völker ist als Standardwerk über die Entschlüsselung von Pseudonymen Bestandteil von Bibliotheken und von Antiquariaten sowie von Auktionshäusern und dient auch in Wikipedia als Nachweis von Pseudonymen. Weller starb verarmt in Nürnberg am 4. Januar 1886. Sein Leben wurde erst nach 1967 von Historikern aus der DDR gründlicher erforscht.
Nachdruck der Originalausgabe 2. Auflage von 1886.
Klappentext
Der Autor des "Lexicon Pseudonymorum" Emil Weller (1823-1886) war Bibliograf, Verleger und Sozialist. Sein Wörterbuch der Pseudonymen aller Zeiten und Völker ist als Standardwerk über die Entschlüsselung von Pseudonymen Bestandteil von Bibliotheken und von Antiquariaten sowie von Auktionshäusern und dient auch in Wikipedia als Nachweis von Pseudonymen. Weller starb verarmt in Nürnberg am 4. Januar 1886. Sein Leben wurde erst nach 1967 von Historikern aus der DDR gründlicher erforscht. Nachdruck der Originalausgabe 2. Auflage von 1886.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957700872
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1886
- Größe H220mm x B170mm x T45mm
- Jahr 2014
- EAN 9783957700872
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-087-2
- Veröffentlichung 18.10.2014
- Titel Wörterbuch der Pseudonymen aller Zeiten und Völker
- Autor Emil Weller
- Untertitel Verzeichniss jener Autoren, die sich falscher Namen bedienten
- Gewicht 1107g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 644
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft