Wortewelten
Details
In dieser Arbeit wird die Diskursfähigkeit der Jahresberichte von Nichtregierungsorganisationen untersucht. Dafür wurden stellvertretend drei Nichtregierungsorganisationen ausgewählt, die alle in ihrem Bereich eine bedeutsame, über Jahrzehnte gewachsene Rolle spielen: Die Caritas, Amnesty International und Global 2000. Diese Organisationen geben wie andere Nichtregierungsorganisationen (NROs) auch alljährlich einen Wirkungsbericht heraus, um ihr zivilgesellschaftlich wirksames Handeln zu präsentieren. Mit diesen Berichten werden mehrere Effekte erzielt, etwa UnterstützerInnen gewonnen, Spenden lukriert und Rechenschaft über die geleistete Arbeit abgegeben. Auch intern erfüllen diese Berichte eine bestimmte Funktion. Diese Praxis der Geschäftsberichterstellung ist Gegenstand der Analyse. Zum Entwurf des Forschungsdesigns wurde ein Methodenpluralismus angewendet, um die Forschungsfragen zu beantworten und die Hypothesen zu überprüfen. Neben der Diskursanalyse wurden noch die Bildanalyse, ExpertInneninterviews und das dazu gehörige Textmining verwendet.
Autorentext
Zeki Akyurt was born in Istanbul in 1982. He studied journalism at the University of Vienna and received his doctorate in 2017 with this dissertation, which was newly adapted for the book. His personal and professional involvement with NGOs sparked his interest in the topic at hand. He lives in Vienna.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202323284
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 304
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202323284
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-32328-4
- Veröffentlichung 09.04.2019
- Titel Wortewelten
- Autor Zeki Akyurt
- Untertitel Diskursive Selbstpositionierung von NGOs
- Gewicht 471g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften