Wortschatz und Prosodie bei sprachauffälligen und sprachunauffälligen Kindern

CHF 101.75
Auf Lager
SKU
3K6TM3QHCFQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Die Prosodie spielt zu Beginn der Sprachentwicklung eine wichtige Rolle, aber gibt es auch einen Zusammenhang zwischen rhythmisch-prosodischen Fähigkeiten und Störungen des Wortschatzerwerbs? Es wird ausführlich die Entwicklung und Störung des Wortschatzerwerbs sowie der Prosodie im Kindesalter dargestellt. Weiterhin geht eine Lernstudie auf die Frage ein, ob Vorschulkinder mit semantisch-lexikalischen Störungen beim Erwerb neuer Wörter auf rhythmisch-prosodische Merkmale angewiesen sind.

Autorentext

Die Autorin: Ute Schikora, geboren 1976; Studium der Sprechwissenschaft und Phonetik in Halle (Saale); Promotion in München; Tätigkeit als Sprachtherapeutin.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklung und Störungen des Wortschatzerwerbs Prosodie Lernstudie Therapie von semantisch-lexikalischen Störungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631603383
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Soziologie
    • Anzahl Seiten 262
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631603383
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-60338-3
    • Veröffentlichung 20.07.2010
    • Titel Wortschatz und Prosodie bei sprachauffälligen und sprachunauffälligen Kindern
    • Autor Ute Schikora
    • Gewicht 455g
    • Herausgeber Peter Lang

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470