Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wortschatzarbeit im Lateinunterricht in Theorie und Praxis
Details
Wieso ein Buch zu einem der Standardthemen des modernen Lateinunterrichts, wo doch bereits jede Lehrkraft ihren Schülerinnen und Schülern zahlreiche Hilfen zum Vokabellernen vermittelt? Ganz einfach: Noch immer entstammt der Großteil der Fehlerzahl in Klassenarbeiten aus dem Bereich der Wortschatzbeherrschung! Trotz neuer Medien und Lerntechniken bleibt die Vermittlung eines gesicherten Grundwortschatzes eine Großbaustelle im Lateinunterricht von heute. Ziel meines Buches ist daher, aus einem ausführlichen Überblick über die aktuellen, theoretischen Grundlagen (Ziele, Inhalte und Methoden) der Wortschatzarbeit im Fach Latein praktische Implikationen sowie Materialien für die Wortschatzarbeit im Lateinunterricht und zu Hause zu entwickeln. Das Ergebnis ist ein bereits in der Praxis erprobtes Stationenlernen, das als Kopiervorlage im Unterricht eingesetzt werden kann. Die darin vermittelten Methoden überzeugen neben ihrer Effektivität vor allem durch die Faktoren Kreativität und Spaß, die die Schülerinnen und Schüler beim Erlernen der Lerntechniken entwickeln. Ein neuer Impuls für die Wortschatzarbeit im Lateinunterricht!
Autorentext
Stephan Ziemer, Master of Education: Studium der Klassischen Philologie (Latein) und der Mathematik an der Ruhr-Universität Bochum. Studienreferendar, Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Bochum, am Städtischen Ruhr-Gymnasium Witten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639876185
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T17mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639876185
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87618-5
- Veröffentlichung 10.02.2016
- Titel Wortschatzarbeit im Lateinunterricht in Theorie und Praxis
- Autor Stephan Ziemer
- Untertitel Neue Strategien zum Vokabellernen (Stationenlernen als Kopiervorlage inklusive)
- Gewicht 423g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 272