Woyzeck

CHF 4.15
Auf Lager
SKU
EDN1S91Q225
Stock 100 Verfügbar

Details

Länderübergreifendes Abiturthema für 2023, 2024 und 2025

Woyzeck wird von seiner Umwelt gedemütigt und ausgenutzt. Basierend auf histo-
rischen Kriminalfällen zeigt Georg Büchners Dramenfragment die gesellschaftlichen
Hintergründe eines Mordes aus Eifersucht auf.

  • Literatur für die gymnasiale Oberstufe: Die Lektüre gibt Schülern und
    Schülerinnen einen Einblick in die sozialen Verhältnisse im Vormärz.

  • Orthographisch behutsam modernisierte Ausgabe mit Worterläuterungen: Das
    Buch eignet sich ideal als Prüfungsexemplar für das Abitur.

  • Sorgfältige Edition: Textgrundlage ist eine nach wissenschaftlichen Standards
    erstellte Studienausgabe.

  • Abbildungen im Anhang: Ein Abdruck aus der Handschrift, ein Porträt Büch-
    ners und eine Zeichnung des Autors liefern weitere Einblicke.

  • Klassiker für den Deutschunterricht: Reclam bietet neben passenden Textaus-
    gaben des Dramas für Unterricht, Prüfung und zuhause für Schülerinnen und
    Schüler die geeignete Lektürehilfe und für Lehrerinnen und Lehrer ein attrak-
    tives Unterrichtsmodell.

    Autorentext
    Georg Büchner wurde am 17.10.1813 in Goddelau geboren. Während seines Medizinstudiums beschäftigte er sich mit Geschichte und Philosophie und fand zum politischen Engagement, das unter anderem zu der Gründung von Sektionen der geheimen Gesellschaft für Menschenrechte führte. Außerdem verfasste er die Flugschrift "Der Hessische Landbote", in welcher er die Landbevölkerung zur Auflehnung gegen die Oberschicht aufrief. Um sich einer drohenden Verhaftung zu entziehen, floh Büchner nach Straßburg, wo er sein Studium weiterführen konnte. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Dramen "Dantons Tod", "Leonce und Lena" und "Woyzeck". Das soziale Drama Woyzeck konnte Büchner bis zu seinem frühen Tod mit 23 Jahren nicht fertigstellen. Als das Stück 1879 zuerst veröffentlicht wurde, fand es viel Beachtung und wird bis heute gelesen und aufgeführt.

    Klappentext

    Länderübergreifendes Abiturthema 2023-25 »Immer zu! Immer zu!« wird Woyzeck von seiner Umwelt gedemütigt und ausgenutzt. Basierend auf historischen Kriminalfällen zeigt Georg Büchners Dramenfragment die gesellschaftlichen Hintergründe eines Mordes aus Eifersucht auf. Orthographisch behutsam modernisierte Ausgabe mit Worterläuterungen. Besonders geeignet als Prüfungsexemplar.

    Zusammenfassung

Länderübergreifendes Abiturthema für 2023, 2024 und 2025

Woyzeck wird von seiner Umwelt gedemütigt und ausgenutzt. Basierend auf histo-
rischen Kriminalfällen zeigt Georg Büchners Dramenfragment die gesellschaftlichen
Hintergründe eines Mordes aus Eifersucht auf.

  • Literatur für die gymnasiale Oberstufe: Die Lektüre gibt Schülern und
    Schülerinnen einen Einblick in die sozialen Verhältnisse im Vormärz.

  • Orthographisch behutsam modernisierte Ausgabe mit Worterläuterungen: Das
    Buch eignet sich ideal als Prüfungsexemplar für das Abitur.

  • Sorgfältige Edition: Textgrundlage ist eine nach wissenschaftlichen Standards
    erstellte Studienausgabe.

  • Abbildungen im Anhang: Ein Abdruck aus der Handschrift, ein Porträt Büch-
    ners und eine Zeichnung des Autors liefern weitere Einblicke.

  • Klassiker für den Deutschunterricht: Reclam bietet neben passenden Textaus-
    gaben des Dramas für Unterricht, Prüfung und zuhause für Schülerinnen und
    Schüler die geeignete Lektürehilfe und für Lehrerinnen und Lehrer ein attrak-
    tives Unterrichtsmodell.

    Inhalt
    Woyzeck Zur Textgestalt Anmerkungen Literaturhinweise

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150143230
    • Sprache Deutsch
    • Größe H148mm x B96mm x T5mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783150143230
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-014323-0
    • Veröffentlichung 13.05.2022
    • Titel Woyzeck
    • Autor Georg Büchner
    • Untertitel Büchner, Georg Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 14323
    • Gewicht 46g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 57
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Dramatik

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.