Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wozu leben?
Details
Umbrüche, Krisen, und Aufbrüche begleiten unser Leben. Gerade in diesen Zeiten beschäftigt uns die Frage nach dem Wozu. Antwort erhalten wir durch logotherapeutisch geführte Selbsterfahrungsarbeit. Wir erfahren, wie wir unser Leben aktiv und kreativ gestalten können. Dieses Buch von Kerstin Oppermann mit einem Beitrag von Elisabeth Lukas, beschreibt die Grundzüge von Logotherapie und Existenzanalyse und führt in die logotherapeutisch geführte Autobiografiearbeit ein. Mit ihrer Hilfe lassen sich die eigenen Ressourcen entdecken und Freiräume ausloten, um neue Sinnmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven zu ergründen.
Autorentext
Kerstin Oppermann, geboren 1975, verheiratet, 3 Kinder, Dipl. Päd., Ausbildung in Logotherapie und Existenzanalyse (sinnzentrierte Psychotherapie), amtsärztliche Zulassung zur psychotherapeutischen Heilpraktikerin, Dozentin für Sozialwissenschaften im Krankenpflegebereich, selbständig beratend und therapeutisch tätig.
Klappentext
Umbrüche, Krisen, und Aufbrüche begleiten unser Leben. Gerade in diesen Zeiten beschäftigt uns die Frage nach dem Wozu. Antwort erhalten wir durch logotherapeutisch geführte Selbsterfahrungsarbeit finden. Wir erfahren, wie wir unser Leben aktiv und kreativ gestalten können. Dieses Buch beschreibt anschaulich die Grundzüge von Logotherapie und Existenzanalyse und führt in die logotherapeutisch geführte Autobiografiearbeit ein. Mit ihrer Hilfe lassen sich die eigenen Ressourcen entdecken und Freiräume ausloten, um neue Sinnmöglichkeiten und Zukunftsperspektiven zu erschließen.
Leseprobe
'Wozu Leben?' ist eine provokante Frage, die uns aber vermutlich niemals loslassen wird. Uns quälen die menschlichen Herausforderungen, Krisen und Alltagsgeschichten so sehr, dass sich die Frage immer wieder wie ein Abgrund auftut, wozu sich leben lohnen sollte. Dieses Buch versucht, Antworten zu geben, warum Leben sinn- und wertvoll ist. Sinnfindung ist nicht einfach, nicht immer liegen die Aufgaben klar vor uns, und nicht immer sind wir bereit, sie anzunehmen. Die Logotherapie hat jedoch gerade zu diesem im Menschen verankerten nihilistischen Gefühl ein Gegengewicht geschaffen. Sie zeigt dem Menschen Wege aus der Sinnlosigkeit. Es sind aber nicht nur die Leid- und Schuldsituationen, die uns den Boden unter den Füßen wegziehen. Vor allem kann unsere Überflussgesellschaft die Sinnentleerung durch Übervorsorge und fürsorge nicht aufhalten. Mehr denn je sorgen wir uns um unsere Psyche, gleichzeitig war sie wohl auch noch nie so krank. Je mehr wir darüber nachdenken, um so schwieriger scheint es zu sein, diese Frage zu beantworten. Die Logotherapie kann helfen, Antworten zu finden. In diesem Buch werden Sie mit den Grundzügen der Logotherapie vertraut gemacht, die Sie als sinnzentrierte Psychotherapie kennen lernen. Für das zweite Kapitel, in dem es um 'Logotherapie und Selbsterfahrung' geht, bedanke ich mich herzlich bei Frau Dr. phil. habil. Elisabeth Lukas. Daran schließt sich ein Überblick zur Methode der logotherapeutisch geführten Biografiearbeit an. Diese dient als Richtschnur, sich selbst zu erkennen, eigene Lebensthemen zu verstehen, Konflikte zu lösen, neue Chancen zu entdecken und schließlich die Zukunft zu gestalten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Elisabeth Lukas
- Sprache Deutsch
- Autor Kerstin Oppermann
- Titel Wozu leben?
- Veröffentlichung 08.09.2011
- ISBN 978-3-942006-01-9
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783942006019
- Jahr 2010
- Größe H192mm x B120mm x T13mm
- Untertitel Logotherapeutische Selbsterfahrung und Biografiearbeit mit einem Beitrag von Elisabeth Lukas
- Gewicht 119g
- Auflage 3. Aufl.
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 104
- Herausgeber Verlag der Ideen
- GTIN 09783942006019