Wozu?
Details
Von der Geburt bis zum Tod: Was weiß die Philosophie über die Stationen unseres Lebens? Was bedeutet es, auf die Welt zu kommen? Wir treffen Unterscheidungen und Bewertungen, noch bevor wir Begriffe bilden, sprechen und urteilen. Wir verlieben uns und begreifen, dass das Leben endlich ist. All das kann man philosophisch untersuchen: Entsteht da ein Subjekt? Warum braucht es einen Sinn"? Wozu das alles? Kann man ein Leben mit all seinen Erfahrungen und Emotionen überhaupt in Worte fassen? Wenn wir uns aber nur über Ausschnitte unseres Lebens austauschen können, geraten Regeln und Zwecke ins Wanken, weil sie nur einen Teil unserer Existenz betreffen. Damit ist der Weg frei für eine Selbsterkundung, die eine größere innere Freiheit verspricht als die Jagd nach Zielen und die Suche nach Sinn.
"Ein grandioses Buch." Gert Scobel, 3sat, 09.05.24 "Eine Anleitung zur Selbsterkundung, die wahre Freiheit ermöglicht." Die Zeit, Sachbuch-Bestenliste, 27.03.24 "Hampe findet zu eindrucksvollen Sprachbildern ... Diese Zurückhaltung und Skepsis auch der eigenen Position gegenüber liest sich sehr erfrischend." Lea Witterlin, Philosophie Magazin, April/Mai 2024
Autorentext
Michael Hampe, geboren 1961 in Hannover, studierte Philosophie, Literaturwissenschaft, Psychologie und Biologie in Heidelberg und Cambridge. Nach Professuren in Dublin, Kassel und Bamberg ist er seit 2003 Professor für Philosophie an der ETH Zürich. Er lebt in Freiburg und Zürich. Zuletzt erschienen: Tunguska oder Das Ende der Natur (2011), Die Lehren der Philosophie (2014) und Die Wildnis, die Seele, das Nichts. Über das wirkliche Leben (2020).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783446279162
- Genre Philosophie: Antike bis Gegenwart
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Optimieren
- Anzahl Seiten 224
- Größe H208mm x B133mm x T23mm
- Jahr 2024
- EAN 9783446279162
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-446-27916-2
- Veröffentlichung 13.03.2024
- Titel Wozu?
- Autor Michael Hampe
- Untertitel Eine Philosophie der Zwecklosigkeit
- Gewicht 308g
- Herausgeber Carl Hanser Verlag