Wrongful Life

CHF 65.40
Auf Lager
SKU
5RCNAIUA5NH
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Dieses Buch widmet sich dem Problemkreis "Wrongful Life" und stellt die durchaus provokante Frage, ob es ein Recht, nicht geboren zu werden, geben kann. Ausgehend von Entscheidungen des österreichischen Obersten Gerichtshofes und deutscher, französischer und US-amerikanischer Gerichte versucht Paul Gragl diese Frage im Hinblick auf schwerstbehindert geborene Kinder in sowohl juristischer als auch ethischer Perspektive zu beantworten. Dieses Thema umfasst ein weites Spektrum an Schwierigkeiten, allen voran die Frage, ob eine Person, die behindert geboren wurde, weil der behandelnde Arzt diese Behinderung in utero nicht entdeckt hatte, für für diesen ärztlichen Fehler Schadenersatz geltend machen kann. Dieser Schadenersatzanspruch bezieht sich jedoch nicht nur auf erhöhte Pflege- und Unterhaltskosten, sondern auch auf den "Schaden", den die eigene Existenz der betroffenen Person darstellt hatte sie damit schon ein pränatales Recht, überhaupt nicht geboren zu werden? Gerade diese letzte, überaus herausfordernde Frage stellt den Mittelpunkt dieser Arbeit dar.

Autorentext

Paul Gragl, geb. 1982 in Graz, studierte an der Karl-Franzens-Universität Graz Philosophie (Schwerpunkt Rechtsphilosophie) und Rechtswissenschaften (Schwerpunkt Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht). Nach Studienaufenthalten in Paris und Kalifornien arbeitet er nun an seiner rechtswissenschaftlichen Dissertation.


Klappentext

Dieses Buch widmet sich dem Problemkreis "Wrongful Life" und stellt die durchaus provokante Frage, ob es ein Recht, nicht geboren zu werden, geben kann. Ausgehend von Entscheidungen des österreichischen Obersten Gerichtshofes und deutscher, französischer und US-amerikanischer Gerichte versucht Paul Gragl diese Frage im Hinblick auf schwerstbehindert geborene Kinder in sowohl juristischer als auch ethischer Perspektive zu beantworten. Dieses Thema umfasst ein weites Spektrum an Schwierigkeiten, allen voran die Frage, ob eine Person, die behindert geboren wurde, weil der behandelnde Arzt diese Behinderung in utero nicht entdeckt hatte, für für diesen ärztlichen Fehler Schadenersatz geltend machen kann. Dieser Schadenersatzanspruch bezieht sich jedoch nicht nur auf erhöhte Pflege- und Unterhaltskosten, sondern auch auf den "Schaden", den die eigene Existenz der betroffenen Person darstellt - hatte sie damit schon ein pränatales Recht, überhaupt nicht geboren zu werden? Gerade diese letzte, überaus herausfordernde Frage stellt den Mittelpunkt dieser Arbeit dar.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639091816
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639091816
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09181-6
    • Titel Wrongful Life
    • Autor Paul Gragl
    • Untertitel Gibt es ein Recht, nicht geboren zu werden?
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 112
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.