Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wunder
Details
Mehr Wunder als im 20. Jahrhundert gab es nie, denn überkommene Wundervorstellungen bestanden fort, während sich in Naturwissenschaften und Technik, Politik und Wirtschaft gänzlich neue Wunderwelten eröffneten. Als Erklärungen ungewöhnlicher Ereignisse und Erfahrungen reduzierten Wunderzuschreibungen Komplexität, entfalteten aber auch ihre ganz eigenen Dynamiken. Die Beiträge dieses Bandes analysieren den Umgang mit einer Vielzahl wunderhafter Begebenheiten der Zeitgeschichte und knüpfen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven an Debatten über die Wiederverzauberung der Welt, die Grenzen menschlicher Erkenntnis und die Epistemologien des Übersinnlichen an. Entfaltet wird ein ungewöhnliches Panorama der unmittelbaren Vorgeschichte unserer wundersamen Gegenwart.
Autorentext
Alexander C. T. Geppert leitet die Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe »Die Zukunft in den Sternen: Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert« am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin.
Till Kössler ist Wissenschaftlicher Assistent an der Abteilung für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Klappentext
Mehr Wunder als im 20. Jahrhundert gab es nie, denn überkommene Wundervorstellungen bestanden fort, während sich in Naturwissenschaften und Technik, Politik und Wirtschaft gänzlich neue Wunderwelten eröffneten. Als Erklärungen ungewöhnlicher Ereignisse und Erfahrungen reduzierten Wunderzuschreibungen Komplexität, entfalteten aber auch ihre ganz eigenen Dynamiken. Die Beiträge dieses Bandes analysieren den Umgang mit einer Vielzahl wunderhafter Begebenheiten der Zeitgeschichte und knüpfen aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven an Debatten über die Wiederverzauberung der Welt, die Grenzen menschlicher Erkenntnis und die Epistemologien des Übersinnlichen an. Entfaltet wird ein ungewöhnliches Panorama der unmittelbaren Vorgeschichte unserer wundersamen Gegenwart.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518295847
- Editor Alexander C. T. Geppert, Till Kössler
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H176mm x B132mm x T22mm
- Jahr 2011
- EAN 9783518295847
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29584-7
- Veröffentlichung 14.03.2011
- Titel Wunder
- Untertitel Poetik und Politik des Staunens im 20. Jahrhundert
- Gewicht 280g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 475
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte