Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Wunder, Wundergeburt und Wundergestalt
Details
Der Autor des vorliegenden Bandes "Wunder, Wundergeburt und Wundergestalt" in Einblattdrucken des fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts Eugen Holländer (1867-1932) war kosmetischer Chirurg und Medikokunsthistoriker. Einleitend mit den Wundergeschichten der Antike, den Wunder- und Fabelmenschen, stellt er weiter die fliegenden Blätter des 15.-18. Jahrhunderts mit ihren Mißgeburtsdarstellungen wie Doppelmenschen, Riesen, Zwerge vor, ebenso die Wundersucht, wie die Pfaffenwirtschaft, Heiligenwunder, die Verwandlung von Mensch in Tier, die Wunderzeichen an Menschen, Mißgeburt und Mode u.v.a. mehr. Illustriert mit 202 S/W- Textbildern.
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1921.
Klappentext
Der Autor des vorliegenden Bandes "Wunder, Wundergeburt und Wundergestalt" in Einblattdrucken des fünfzehnten bis achtzehnten Jahrhunderts Eugen Holländer (1867-1932) war kosmetischer Chirurg und Medikokunsthistoriker. Einleitend mit den Wundergeschichten der Antike, den Wunder- und Fabelmenschen, stellt er weiter die fliegenden Blätter des 15.-18. Jahrhunderts mit ihren Mißgeburtsdarstellungen wie Doppelmenschen, Riesen, Zwerge vor, ebenso die Wundersucht, wie die Pfaffenwirtschaft, Heiligenwunder, die Verwandlung von Mensch in Tier, die Wunderzeichen an Menschen, Mißgeburt und Mode u.v.a. mehr. Illustriert mit 202 S/W- Textbildern. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1921.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956924118
- Editor Eugen Holländer
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1921
- Größe H220mm x B170mm x T28mm
- Jahr 2014
- EAN 9783956924118
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95692-411-8
- Veröffentlichung 25.06.2014
- Titel Wunder, Wundergeburt und Wundergestalt
- Untertitel in Einblattdrucken des 15.-18. Jahrhunderts
- Gewicht 682g
- Herausgeber Fachbuchverlag-Dresden
- Anzahl Seiten 392
- Genre Epochen- & Kunstgeschichte