Wunderwelt Moor

CHF 31.00
Auf Lager
SKU
MJ6TU660P3B
Stock 9 Verfügbar

Details

Sie sind eine Riesenchance in der Klimakrise doch nur, wenn wir uns auf ihre Seite schlagen: die Moore. Warum wir sie schützen müssen und was wir damit gewinnen können, das zeigt Farina Graßmann in ihrem neuen Buch. Welche unterschiedlichen Moore gibt es? Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Welche Gefahren drohen ihnen? Und was können wir tun, um diesem Lebensraum und seinen Bewohnern zu helfen? Diese und andere Fragen beantwortet die Naturfotografin in ihrem Buch und wirbt für die Wunderwelt Moor: In Text und Bild lässt sie diese Welt lebendig werden und nährt den Wunsch, sie zu schützen, als Erholungsort zu bewahren und neu zu sehen. Grüne Moospolster im Bergwald, stille Seeufer, wo sich Torfinseln im Wasser spiegeln, oder baumlose Weite, wo farbenfrohe Falter gaukeln Moore sind vielgestaltig und höchst gefährdet: Nur fünf Prozent der Moore sind hierzulande nicht entwässert und nur zwei Prozent weitgehend natürlich. Dabei können sie immense Mengen an Kohlenstoff speichern, und das Jahr für Jahr sofern sie intakt und nass sind. Mehr Moor muss nass!

Autorentext

Von klein auf erkundete Farina Graßmann mit der Kamera die Natur. Heute engagiert sie sich in Naturschutzprojekten, als Naturfotografin, Autorin und Referentin für deren Schutz. Mit ihrer Arbeit macht sie die kleinen und großen, unscheinbaren und auffälligen Bewohner der Natur bekannt. Lebhaft und zugleich informativ regt sie zum Begegnen und Bewahren an. Mehr unter: www.farinas-fotokunst.de


Klappentext

Sie sind eine Riesenchance in der Klimakrise - doch nur, wenn wir uns auf ihre Seite schlagen: die Moore. Warum wir sie schützen müssen und was wir damit gewinnen können, das zeigt Farina Graßmann in ihrem neuen Buch. Welche unterschiedlichen Moore gibt es? Welche Tiere und Pflanzen leben dort? Welche Gefahren drohen ihnen? Und was können wir tun, um diesem Lebensraum und seinen Bewohnern zu helfen? Diese und andere Fragen beantwortet die Naturfotografin in ihrem Buch und wirbt für die Wunderwelt Moor: In Text und Bild lässt sie diese Welt lebendig werden - und nährt den Wunsch, sie zu schützen, als Erholungsort zu bewahren und neu zu sehen. Grüne Moospolster im Bergwald, stille Seeufer, wo sich Torfinseln im Wasser spiegeln, oder baumlose Weite, wo farbenfrohe Falter gaukeln - Moore sind vielgestaltig und höchst gefährdet: Nur fünf Prozent der Moore sind hierzulande nicht entwässert und nur zwei Prozent weitgehend natürlich. Dabei können sie immense Mengen an Kohlenstoff speichern, und das Jahr für Jahr - sofern sie intakt und nass sind. Mehr Moor muss nass!


Inhalt
INHALT Willkommen in der Wunderwelt Moor 8 Landschaft zwischen Wasser und Land 13 Torf 14 Moorland 16 Wachsende Moore 16 Das Gesicht der Moore 18 Sag mir, woher dein Wasser stammt 20 Die Bewohner des Moores 49 Die ökologischen Funktionen der Moore 118 Wasserspeicher 118 Kohlenstoffspeicher 118 Vielfaltsschützer 120 Der Mensch und das Moor 124 Moornutzung heute 136 Torfabbau im Moor heute 136 Landwirtschaft im Moor heute 140 Moorschutz 145 Ein Moor im Garten 159 Das Moorbeet 159 Moorschutz im Garten 166

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783895664311
    • Fotograf Farina Graßmann
    • Sprache Deutsch
    • Genre Natur, Garten & Tiere
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 176
    • Größe H228mm x B162mm x T17mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783895664311
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-89566-431-1
    • Veröffentlichung 20.10.2023
    • Titel Wunderwelt Moor
    • Autor Farina Graßmann
    • Untertitel Heimische Moore, ihre Bewohner und ihre Bedeutung im Klimaschutz
    • Gewicht 446g
    • Herausgeber Pala- Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto