Wundheilung Wundverschluß

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
SLU3V03P3MN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Autorentext
Hans-Joachim Schulze war von 1992 bis 2000 Direktor des Bach-Archivs Leipzig. Der international angesehene Bach-Forscher ist Autor des Buchs Studien zur Bach-Überlieferung im 18. Jahrhundert (1984), Herausgeber bzw. Mitherausgeber der Bach-Dokumente, des Bach Compendiums und des Bach-Jahrbuchs (1975-2004). Er lehrt seit 1990 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und ist zudem seit 1993 Honorarprofessor an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig Felix Mendelssohn Bartholdy.

Inhalt
Zelluläre und molekulare Grundlagen der Wundheilung.- Das bindegewebige Stroma und seine Regulation.- Zytokine und ihre Bedeütung für Wundheilungsprozesse.- Der Einsatz von Wachstumsfaktoren bei der Wundheilung.- Mechanismen der zellulären Migration.- Differentielle Veränderungen epidermaler Integrinmuster in Modellepithelien transformierter benigner und maligner Keratinozyten (HACAT-RAS).- Pathophysiologische Aspekte von Keloiden und mögliche therapeutische Ansätze.- Hautplastiken und Wundkonditionierung.- Freie Hauttransplantate Eine Alternative zur Lappenplastik in der Dermatologie?.- Vergleichende funktionelle und kosmetische Aspekte der Spalthaut- und Maschenspalthaut-(Meshgraft-)Transplantation.- Defektversorgung mittels lokaler und regionaler Lappenplastiken nach Tumorexzision im Gesicht.- Modifizierte Bi-loped-flap-RotationsVerschiebung nach Imre zur plastisch-chirurgischen Versorgung von Hauttumoren im Nasen-Augen-Bereich.- Operative Therapie des Lippenkarzinoms Übersicht und Analyse von 136 Fällen.- Der Pinched-Lappen zur Lobulusrekonstruktion.- Versteckte Nahlappenplastiken zur Versorgung perialar lokalisierter Defekte.- Modifizierte Nahlappenplastik zum Defektverschluß in spannungsreichen Hautarealen.- Zum Problem der Defektdeckung an der Glans penis.- Defektdeckung nach Melanomexzision an der Fußsohle: Das umgedrehte gemeshte Koriumtransplantat als wertvolle Lösung.- Defektdeckung der Problemzone Fußsohle.- Plastische Deckung von großen Hautdefekten mit Vollhauttransplantation aus der Leistenbeuge: Eine zu wenig genutzte Chance?.- Strategien der passageren Wundabdeckung nach verschiedenen dermatochirurgischen Eingriffen.- Wundkonditionierung mit Calciumalginat-Kompressen.- Silikon-beschichtetes Polyamidnetz als Wundauflage Einsatzgebiete und Erfahrungen in der operativen Dermatologie.- Der Einfluß klinischer und chirurgisch technischer Faktoren auf die Wundheilung.- Sonographische Kontrolle der Wundheilung.- Nahttechniken.- Kosmetisch-funktionelle Wundnähte.- Variationen der Flaschenzugnaht.- Untersuchungen zur Wundheilung nach Verwendung resorbierbaren synthetischen Nahtmaterials bei intrakutanen Schmetterlingsnähten.- Therapie von physikalisch-chemischen Hautdefekten.- Möglichkeiten und Grenzen der konservativen Verbrennungsbehandlung.- Dermatochirurgische Behandlungsmöglichkeiten von chronischen Strahlenfolgen am Hautorgan.- Radioderm Operative Behandlung und Komplikationen.- Chemische Verletzungen der Haut und Schleimhaut durch Einwirkung von Säuren, Basen oder Metallsalzen.- Vergleich von Wirkung und Heilungsverlauf einer Behandlung mit Argon-Laser bzw. Dye-Laser bei Naevi flammei.- Ulcus cruris.- Ulzerationen im Bereich der unteren Extremitäten - Eine Übersicht.- Moderne Wundauflagen in der Therapie des Ulcus cruris.- Phlebochirurgische Maßnahmen bei venösen Ulcera cruris.- Stellenwert der Varizenexhairese bei der Therapie des postthrombotischen Ulcus cruris.- Sanierung des Ulcus cruris venosum durch die paratibiale Fasziotomie.- Prophylaxe und Therapie des Ulcus cruris: endoskopische Perforansvenendiszision und antegrade paratibiale Fasziotomie.- Ulzeromutilierende Neuropathie Systematik, Klinik und Therapie neuropathischer Plantarulzera.- Keloide und Operationsfolgen.- Wann erfordern hypertrophe Narben und Keloide rekonstruktive Eingriffe?.- 5 Jahre Erfahrungen mit der Kryotherapie von Keloiden.- Keloide und hypertrophe Narben Effizienz der Therapie mit Silastic-Gel-Folie.- Tumorpseudorezidive nach plastischer Wunddeckung.- Sympathische Reflexdystrophie(Sudeck-Dystrophie) nach Nagelbiopsie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642791741
    • Editor Gustav Mahrle, Hans-Joachim Schulze, Thomas Krieg
    • Sprache Deutsch
    • Größe H242mm x B170mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642791741
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-79174-1
    • Veröffentlichung 11.01.2012
    • Titel Wundheilung Wundverschluß
    • Untertitel Theorie und Praxis, chirurgische und konservative Maßnahmen
    • Gewicht 491g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 261
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470