Würde, Freiheit, Gleichheit
Details
Das Grundgesetz gehört in Kinderhände! Kinder wollen mitreden. Kinder sollen mitreden.
Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland, das im Mai 1949 in Kraft getretene Grundgesetz, bildet das Fundament unserer parlamentarischen Demokratie. Insbesondere die in den ersten Artikeln formulierten Grundrechte schützen die individuelle Freiheit jedes deutschen Bürgers. In einer Zeit, in der der Konsens unseres Zusammenlebens immer häufiger und lauter in Frage gestellt wird, sollten wir uns an den hohen Wert unserer garantierten Grundrechte erinnern. Geben wir das Grundgesetz in die offenherzige und lebendige Welt unserer Kinder. Ermächtigen wir sie schon in der Schule dazu, Stützen unserer Demokratie zu sein. Das Grundgesetz gehört in Kinderhände!
Zusammenfassung
... ein ganz tolles Kinderbuch ... - Jan Böhmermann im »Fest & flauschig«-Podcast »Würde, Freiheit, Gleichheit« ist ein wunderschön illustriertes, mit vielen Beispielen versehenes Buch, das die Verfassung Deutschlands in eine altersgerechte Sprache übersetzt. - Saarbrücker Zeitung An diesem Kinderbuch haben viele Aspekte fasziniert und begeistert. - BuchKind-Blog ... in einer Sprache, die ohne Besserwisserei und erhobenen Zeigefinger den Erfahrungshorizont der Kinder berücksichtigt und diese selbst beispielhaft in Entscheidungen einbezieht. - Neues Deutschland
Leseprobe
Du kennst bestimmt auch viele Regeln. Im Kindergarten gab es welche, Zuhause auch, in der Schule, im Straßenverkehr. Überall Regeln. Die meisten Regeln sind sehr wichtig. Überleg mal, was passiert, wenn ein Auto nicht bei Rot hält. Natürlich gibt es auch Regeln, die Unsinn sind. Du kennst bestimmt auch einige solche Quatschregeln. Den Teller immer ganz leer zu essen, damit morgen die Sonne scheint, ist zum Beispiel eine Quatschregel. Es ist besser, Du hörst auf zu essen, wenn Du satt bist, bevor Dir nachher krötenschlecht ist! Aber: Dir nicht mehr auf den Teller zu füllen, als Du Hunger hast, ist kein Quatsch, das ist richtig! Die Regeln, über die wir jetzt sprechen, sind kein Unsinn. Im Gegenteil. Sie sind grundlegend wichtig für unser friedliches Zusammenleben. Diese Regeln heißen Artikel, das ganze Buch heißt Grundgesetz. Das Grundgesetz studieren kluge Leute bis heute. Sie lesen es immer und immer wieder. Sie reden und diskutieren darüber und denken viel darüber nach. Einer dieser klugen Leute bist jetzt Du.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783956022036
- Illustrator Martina Kraemer
- Schöpfer Tobias Degel
- Sprache Deutsch
- Designer Tobias Degel
- Genre Geschichte & Politik
- Größe H251mm x B176mm x T17mm
- Jahr 2019
- EAN 9783956022036
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-95602-203-6
- Veröffentlichung 31.10.2019
- Titel Würde, Freiheit, Gleichheit
- Autor Susanne Strittmatter , Matthias Strittmatter
- Untertitel Unser Grundgesetz Artikel 1 bis 13: kinderleicht und sonnenklar
- Gewicht 490g
- Herausgeber Conte-Verlag
- Anzahl Seiten 112