Wüstenbildung und Landdegradation im Irak
Details
Die allgemeinste Definition der Wüstenbildung wird in der UN-Konvention als ein Prozess der "Bodendegradation in ariden, semi-ariden und trockenen sub-feuchten Gebieten infolge verschiedener Faktoren definiert, die klimatische Schwankungen und menschliche Aktivitäten umfassen." Die Wüstenbildung wird als einer der Prozesse angesehen schwerwiegendste Probleme der internationalen Gemeinschaft: 20 Prozent der Weltbevölkerung leben auf einer Fläche von 6 Millionen Hektar pro Jahr.Irak ist ein Land großer Vielfalt, das gekennzeichnet ist durch: weite Wüste, ausgedehnt Auen und hochgeklappte Berge Ausgedehnte Gebiete produktiver Gebiete unterliegen einer Wüstenbildung, die ihre Produktivität verringert.Dieses Buch befasst sich mit den Hauptursachen, Prozessen und Indikatoren der Bodenverschlechterung im Irak und zeigt einige Ergebnisse der Verwendung von Fernerkundung, GIS und Spektralindizes (NDVI) in der Untersuchung von Wüstenbildung und Bodendegradation Der Prozess der Wüstenbildung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Degradation biogeochemische Kreisläufe, Ausbreitung der Objektarmut und Verlust von Menschenleben.
Autorentext
Profesor dr Jassim Khalaf Shallal, doktor pustynnienia i teledetekcji, 1992, z Charles Univ., Brno. Mgr in . oraz dyplom z zakresu nauk o glebie, z ponad (35) letnim döwiadczeniem w nauczaniu i badaniach na Uniwersytecie Mosulskim w Iraku.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202228916
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202228916
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22891-6
- Veröffentlichung 03.04.2020
- Titel Wüstenbildung und Landdegradation im Irak
- Autor Jassim Khalaf Shallal , Ayad Abdullah Khalaf
- Gewicht 197g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 120