Wut

CHF 21.05
Auf Lager
SKU
D0D9JLPAIR7
Stock 28 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Das provokante Plädoyer der Bestseller-Autorin Heidi Kastner

Wieder erhältlich in neuer Ausstattung

Darf Wut sein? Ja, sie soll sogar!In unserer Gesellschaft ist Wut, diese heftige Gefühlsregung, geächtet und negativ bewertet. Sehr zum Schaden für ein gelingendes Zusammenleben. Denn wer dieses Gefühl immer im Zaum hält, schafft sich andere Ventile: Zynismus, der beleidigt und entwertet;psychosomatische Erkrankungen;chronisches Gekränktsein;oder der lange zurückgehaltene Wutstau entlädt sich in einem fatalen Affektdelikt. Heidi Kastner weiß als Gerichtspsychiaterin nur zu genau, wohin Wut führen kann, wenn sie nicht ins Alltagsleben integriert ist.
Anhand von Fallbeispielen und Rückgriffen auf Psychologie und Geschichte zeigt sie, wie sich die Spielregeln im Umgang mit Wut im Lauf der Zeit geändert haben und in welch engem Korsett der Gefühlsäußerungen wir heute leben.
Das Buch ist ein Plädoyer für die Geradlinigkeit des Ausdrucks und die Anerkennung der eigenen Emotionen der guten wie der bösen. Denn, so schrieb schon der französische Philosoph Montaigne: Alle offen zutage tretenden Laster sind weniger schlimm;am gefährlichsten werden sie, wenn sie sich unter dem Mantel seelischer Gesundheit verstecken. Wie wahr!

Autorentext
Heidi Kastner ist Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie. Seit 1997 Gerichtspsychiaterin; Aufbau und Leitung dreier forensischer Nachbetreuungsambulanzen; seit 2005 Chefärztin der forensischen Abteilung der Landesnervenklinik Linz; Gerichtsgutachterin für Strafrecht. Mehrere Buchveröffentlichungen bei Kremayr & Scheriau.

Klappentext

Wieder erhältlich in neuer Ausstattung

Darf Wut sein? Ja, sie soll sogar!In unserer Gesellschaft ist Wut, diese heftige Gefühlsregung, geächtet und negativ bewertet. Sehr zum Schaden für ein gelingendes Zusammenleben. Denn wer dieses Gefühl immer im Zaum hält, schafft sich andere Ventile: Zynismus, der beleidigt und entwertet;psychosomatische Erkrankungen;chronisches Gekränktsein;oder der lange zurückgehaltene Wutstau entlädt sich in einem fatalen Affektdelikt. Heidi Kastner weiß als Gerichtspsychiaterin nur zu genau, wohin Wut führen kann, wenn sie nicht ins Alltagsleben integriert ist.
Anhand von Fallbeispielen und Rückgriffen auf Psychologie und Geschichte zeigt sie, wie sich die Spielregeln im Umgang mit Wut im Lauf der Zeit geändert haben und in welch engem Korsett der Gefühlsäußerungen wir heute leben.
Das Buch ist ein Plädoyer für die Geradlinigkeit des Ausdrucks und die Anerkennung der eigenen Emotionen - der "guten" wie der "bösen". Denn, so schrieb schon der französische Philosoph Montaigne: "Alle offen zutage tretenden Laster sind weniger schlimm;am gefährlichsten werden sie, wenn sie sich unter dem Mantel seelischer Gesundheit verstecken." Wie wahr!


Zusammenfassung
Wieder erhältlich in neuer Ausstattung

Darf Wut sein? Ja, sie soll sogar!In unserer Gesellschaft ist Wut, diese heftige Gefühlsregung, geächtet und negativ bewertet. Sehr zum Schaden für ein gelingendes Zusammenleben. Denn wer dieses Gefühl immer im Zaum hält, schafft sich andere Ventile: Zynismus, der beleidigt und entwertet;psychosomatische Erkrankungen;chronisches Gekränktsein;oder der lange zurückgehaltene Wutstau entlädt sich in einem fatalen Affektdelikt. Heidi Kastner weiß als Gerichtspsychiaterin nur zu genau, wohin Wut führen kann, wenn sie nicht ins Alltagsleben integriert ist.
Anhand von Fallbeispielen und Rückgriffen auf Psychologie und Geschichte zeigt sie, wie sich die Spielregeln im Umgang mit Wut im Lauf der Zeit geändert haben und in welch engem Korsett der Gefühlsäußerungen wir heute leben.
Das Buch ist ein Plädoyer für die Geradlinigkeit des Ausdrucks und die Anerkennung der eigenen Emotionen der guten wie der bösen. Denn, so schrieb schon der französische Philosoph Montaigne: Alle offen zutage tretenden Laster sind weniger schlimm;am gefährlichsten werden sie, wenn sie sich unter dem Mantel seelischer Gesundheit verstecken. Wie wahr!

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783218014687
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher angewandte Psychologie
    • Größe H210mm x B135mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783218014687
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-218-01468-7
    • Veröffentlichung 24.10.2024
    • Titel Wut
    • Autor Heidi Kastner
    • Untertitel Plädoyer für ein verpöntes Gefühl
    • Herausgeber Kremayr und Scheriau
    • Anzahl Seiten 128
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470