Xenolektographie

CHF 117.60
Auf Lager
SKU
D6JGNFJ839N
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Nicht nur um Hubert Fichtes ethnographische Schriften und um ihr Verhältnis zu den Schriften anderer Ethnographen wie Claude Lévi-Strauss und Clifford Geertz geht es hier, sondern darüber hinaus allgemeiner um Fragen des Lesens und Schreibens des Fremden, in erster Linie aber um Lektüren, die Lektüren der Anderen und die eigenen. Das Eigene und das Fremde stellen sich in der Perspektive der Lektüre heraus als relationale Begriffe, als eine Differenz, die nicht gegeben ist, sondern in einem vielfältigen Differenzierungsprozess erst entsteht. Auch wenn dieser Prozess grundsätzlich nicht abschließbar ist, können sich Eigenes und Fremdes verfestigen zu scheinbar Gegebenem, wenn das Eigene seine prozesshafte Relationalität zum Fremden vergisst. In der Perspektive der Lektüre ausgedrückt: Wenn der Prozess der Lektüren sich verfestigt zur Lektion. Ziel des Buches ist es, diese Lektionen wieder zu Lektüren zu verflüssigen.

Autorentext

Der Autor: Karl Katschthaler, geboren 1965, studierte Germanistik und Geschichte in Innsbruck und Regensburg, promovierte in Debrecen und lehrt am Lehrstuhl für deutschsprachige Literatur an der Universität Debrecen Literaturwissenschaft und Kulturgeschichte.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Siegerlektüren - *Verliererlektüren - Empathische Lektüren - Konstruktive Lektüren - Affirmative und kritische Lektüren von Traurige Tropen* - Affirmative und kritische Lektüren von Fichtes Ethnographie - Die Krise der Ethnologie - Das Ende der Ethnologie.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631542804
    • Editor Tamás Lichtmann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T13mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631542804
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-54280-4
    • Veröffentlichung 22.08.2005
    • Titel Xenolektographie
    • Autor Karl Katschthaler
    • Untertitel Lektüren an der Grenze ethnologischen Lesens und Schreibens - Hubert Fichte und die Ethnologen
    • Gewicht 301g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 228
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.