Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Yan Fu (1854-1921)
Details
In der Entwicklung von der Tradition zur Moderne sind die Chinesen nicht zuletzt durch westliches Gedankengut unterstützt worden. Sie haben in den letzten hundert Jahren zahllose gesellschaftspolitische Experimente unternommen, wobei Yan Fu (1854 -1921) als Übersetzer und Denker das chinesische Tor für westliches Gedankengut wie Evolutionstheorie, Darwinismus, Liberalismus, Demokratie u.a. öffnete. Zum ersten Mal konnten so die Chinesen ihre durch das eigene Kulturerbe eingeschränkte Gedankenwelt erweitern.
Aufgrund der herausragenden Verdienste in der modernen chinesischen Geistesgeschichte wird Yan Fu in China als "der Vater des chinesischen Liberalismus" verehrt. Zugleich wird er jedoch von den westlichen Forschern aufgrund seiner problematischen Übersetzung von westlichem Gedankengut kritisiert.
Ist die Entwicklung von westlichem Gedankengut wie Evolutionstheorie, Liberalismus, Demokratie u.a. in China überhaupt ein Übersetzungsproblem? Die Autorin versucht, sowohl die Wechselwirkung zwischen dem Übersetzen und anderen Fachgebieten als auch den Einfluss der Übersetzungstätigkeit auf die Entwicklung der chinesischen Gesellschaft und das chinesische Denken als sinologisches Motiv herauszuarbeiten.
Autorentext
ZHENG Huizhong, Diplomübersetzerin, Promotion an der Uni Bonn. Abschluss 2009 im Fach Sinologie. Derzeit tätig als Dozentin für deutsche Sprache und Literatur in China.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Yan Fu (1854-1921)
- Veröffentlichung 22.10.2009
- ISBN 978-3-8366-7972-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783836679725
- Jahr 2009
- Größe H220mm x B155mm x T12mm
- Autor Huizhong Zheng
- Untertitel bersetzung und Moderne
- Gewicht 296g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 180
- Herausgeber Diplomica Verlag
- GTIN 09783836679725