Yardstick-Competiton als Modell für die Anreizregulierung

CHF 61.70
Auf Lager
SKU
S2E3FOMP6V6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Die Liberalisierung des Energiemarktes seit 1998 führte zu starken Veränderungen auf dem Markt für leitungsgebundene Energieversorgung. Zentrales Ziel dieser Politik war es, den freien Wettbewerb in die Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft einzuführen. Gerade die Regulierung auf der Netzebene durch die am 01.01.2009 eingeführte Anreizregulierungsverordnung soll einen Beitrag dazu leisten, dass die Netzentgelte für Strom und Gas einen höheren Wettbewerb ausgesetzt sind. Dies soll zu einer gesamten Verringerung der Energiepreise führen. Unter der Berücksichtigung ökonomischer und juristischer Aspekte, beschäftigt sich dieses Buch damit, inwieweit in der 3. Periode der Anreizregulierung eine Yardstick-Competition in der Stromwirtschaft eingeführt werden könnte.

Autorentext

Benjamin Graute studierte Wirtschaftsrecht an der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen und dem Waterford Institute of Technology in Irland. Derzeit beschäftigt er sich im Rahmen des Masterprogrammes Wirtschaftsrecht - Unternehmen zwischen Freiheit und staatlicher Steuerung mit dem Schwerpunkt regulierte Märkte an der TU Dresden.


Klappentext

Die Liberalisierung des Energiemarktes seit 1998 führte zu starken Veränderungen auf dem Markt für leitungsgebundene Energieversorgung. Zentrales Ziel dieser Politik war es, den freien Wettbewerb in die Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft einzuführen. Gerade die Regulierung auf der Netzebene durch die am 01.01.2009 eingeführte Anreizregulierungsverordnung soll einen Beitrag dazu leisten, dass die Netzentgelte für Strom und Gas einen höheren Wettbewerb ausgesetzt sind. Dies soll zu einer gesamten Verringerung der Energiepreise führen. Unter der Berücksichtigung ökonomischer und juristischer Aspekte, beschäftigt sich dieses Buch damit, inwieweit in der 3. Periode der Anreizregulierung eine Yardstick-Competition in der Stromwirtschaft eingeführt werden könnte.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639316407
    • Sprache Deutsch
    • Genre Recht
    • Größe H220mm x B151mm x T9mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639316407
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31640-7
    • Titel Yardstick-Competiton als Modell für die Anreizregulierung
    • Autor Benjamin Graute
    • Untertitel Eine Analyse zur Einführung neuer Regulierungsansätze in der Energiewirtschaft
    • Gewicht 137g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 80

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470