YB-1-abhängige onkolytische Adenoviren zur Therapie des Glioblastoms

CHF 68.00
Auf Lager
SKU
76DV1QS9O7R
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Das humane Protein YB-1 liegt in vielen Tumorarten, wie dem Glioblastom, überexprimiert vor und ist daher ein vielversprechender Angriffspunkt für die Entwicklung neuer Krebstherapien. Deshalb sollen in dieser Arbeit rekombinante, YB-1-abhängige onkolytische Adenoviren untersucht werden, die sich nur in YB-1-kernpositiven, resistenten Krebszellen vermehren können. Mittels Expressionsanalysen und Zytotoxizitätstests werden zwei Viren für den Einsatz in einem U87-Xenograft-Modell ausgewählt. Hierbei zeigen Nacktmäuse, die mit dem Virus behandelt werden, signifikant kleinere Tumoren als die unbehandelte Kontrollgruppe. Zusätzlich führt Kombination mit dem Chemotherapeutikum TMZ zu einer Tumorregression in allen Tieren, wobei in 33 % der Tiere keine lebenden Krebszellen mehr nachgewiesen werden können. Histologische Auswertung zeigt neben Apoptoseinduktion auch reduzierte Tumorgefäßbildung. Das deutet darauf hin, dass die Viren antiangiogenetische Eigenschaften zusätzlich zu ihrer onkolytischen Potenz besitzen. Die YB-1-abhängige Virotherapie scheint daher vor allem in Kombination mit TMZ als multimodale Therapie geeignet für weitere Untersuchungen in YB-1-basierten klinischen Studien.

Autorentext

Dr. Regina Holzmüller, Master of Science: Studium der Molekularen Biotechnologie an der TU München mit anschließender Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften. Clinical Research Associate (CRA) bei INC Research, München.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838116693
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838116693
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-1669-3
    • Veröffentlichung 03.07.2015
    • Titel YB-1-abhängige onkolytische Adenoviren zur Therapie des Glioblastoms
    • Autor Regina Holzmüller
    • Untertitel Evaluierung verschiedener Vektoren in vitro und im Xenograft-Modell
    • Gewicht 173g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 104
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.