Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Yes, he can
Details
Der Mutter wird in den ersten Lebensjahren des Kindes immer noch eine größere Kompetenz zugesprochen. Der Statistik zufolge nehmen Väter nur durchschnittlich drei Monate Elternzeit in den ersten drei Lebensjahren des Kindes. Dabei werden die Fähigkeiten und die Bedeutung des Vaters insbesondere für die Entwicklung der Kinder oft unterschätzt. Meist ist es der Vater, der den Entdeckergeist von Kleinkindern fördert und damit Selbstvertrauen und Autonomie stärkt. Babyprobleme zum Beispiel beim Essen oder Schlafen lösen sich dann oft wie von selbst auf. Ein fundierter und erfahrungsbasierter Ratgeber, wie Mutter und Vater sich zum Wohle ihres Kindes in ihren jeweiligen Rollen gut ergänzen, und ein Plädoyer, den Papa einfach mal machen zu lassen!
Autorentext
Dr. Josephine Schwarz-Gerö, Kinderärztin und Kinderpsychotherapeutin, war jahrelange Leiterin der Säuglingspsychosomatik an der Kinderabteilung Wilhelminenspital, heute Klinik Ottakring, in Wien und ist derzeit niedergelassene Kindertherapeutin mit einer Lehrtätigkeit an der Universität Wien und der Wiener Sigmund Freud Privatuniversität.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783843615600
- Sprache Deutsch
- Autor Josephine Schwarz-Gerö
- Titel Yes, he can
- Veröffentlichung 23.09.2024
- ISBN 978-3-8436-1560-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783843615600
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B140mm x T17mm
- Untertitel So fördern Väter die frühkindliche Entwicklung
- Gewicht 304g
- Auflage Aktualisierte Neuausgabe
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 200
- Herausgeber Patmos-Verlag