Yes we can!

CHF 46.70
Auf Lager
SKU
QMVFQ9J7A4Q
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Im Kampf um die amerikanische Präsidentschaft 2008 eroberte ein Mann die Herzen der Wähler im Sturm, der vor seiner Kandidatur für die breite Öffentlichkeit noch ein vollkommen Unbekannter gewesen war. Barack Obama der in der Zwischenzeit zum ersten schwarzen Präsidenten seines Landes gewählt wurde avancierte innerhalb kürzester Zeit zum Hoffnungsträger einer in ihrem Stolz verletzten Nation. Seine öffentlichen Auftritte begeisterten die Massen, seine Reden lösten wahre Begeisterungsstürme aus schnell wurde in den Medien von einer Obamamania gesprochen. Dieser Politiker schien es in bewundernswerter Weise zu verstehen, den Glauben der Menschen an seine Person und seine Botschaft des gesellschaftlichen Wandels zu erwecken. Sein weltweit berühmt gewordener Wahlslogan Yes we can! wurde zum Leitmotiv einer mit geradezu eruptiver Macht um sich greifenden nationalen Aufbruchsstimmung. Barack Obamas sensationeller Erfolg gibt Rätsel auf. Wie ist seine faszinierende Wirkung auf die Massen zu erklären? Besitzt dieser Mann Eigenschaften, die andere nicht haben? Handelt es sich bei Obama einfach um eine außergewöhnliche Persönlichkeit oder ist sein Erfolg der vielmehr ausgeklügelten Kommunikationsstrategie eines außergewöhnlich effizienten Braintrusts zu verdanken? Diese und ähnliche Fragen waren es, die den Anstoß zur vorliegenden Arbeit gaben.

Autorentext

Der Autor, Jahrgang 1984, kommt aus dem Ruhrgebiet und absolvierte nach seinem Zivildienst ein Studium der Kommunikationswissenschaft an der Universität Essen. Nach dem Abschluss als Magister Artium stieg er ins Marketing ein und arbeitet aktuell als Mediaberater für namhafte Kunden in einer international führenden Werbeagentur.


Klappentext

Im Kampf um die amerikanische Präsidentschaft 2008 eroberte ein Mann die Herzen der Wähler im Sturm, der vor seiner Kandidatur für die breite Öffentlichkeit noch ein vollkommen Unbekannter gewesen war. Barack Obama - der in der Zwischenzeit zum ersten schwarzen Präsidenten seines Landes gewählt wurde - avancierte innerhalb kürzester Zeit zum Hoffnungsträger einer in ihrem Stolz verletzten Nation. Seine öffentlichen Auftritte begeisterten die Massen, seine Reden lösten wahre Begeisterungsstürme aus - schnell wurde in den Medien von einer ,Obamamania' gesprochen. Dieser Politiker schien es in bewundernswerter Weise zu verstehen, den Glauben der Menschen an seine Person und seine Botschaft des gesellschaftlichen Wandels zu erwecken. Sein weltweit berühmt gewordener Wahlslogan "Yes we can!" wurde zum Leitmotiv einer mit geradezu eruptiver Macht um sich greifenden nationalen Aufbruchsstimmung. Barack Obamas sensationeller Erfolg gibt Rätsel auf. Wie ist seine faszinierende Wirkung auf die Massen zu erklären? Besitzt dieser Mann Eigenschaften, die andere nicht haben? Handelt es sich bei Obama einfach um eine ,außergewöhnliche' Persönlichkeit oder ist sein Erfolg der vielmehr ausgeklügelten Kommunikationsstrategie eines außergewöhnlich effizienten Braintrusts zu verdanken? Diese und ähnliche Fragen waren es, die den Anstoß zur vorliegenden Arbeit gaben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639475418
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 140
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639475418
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-47541-8
    • Titel Yes we can!
    • Autor Philipp Nieswandt
    • Untertitel Zur Inszenierung von Charisma am Beispiel von Barack Obama
    • Gewicht 225g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.