Yes We Could
Details
Als junge Journalistin erlebt Meike Mittmeyer den US-Wahlkampf 2008 in Barack Obamas Heimatstadt Chicago hautnah mit und kommentiert das politische Weltgeschehen mit spitzer Feder in ihrem Blog.
2008: Während die Welt von einer Finanzkrise erschüttert wird, träumt Amerika von einer besseren Zukunft mit Barack Obama. Der kollektive Freudentaumel, "Obamanie" genannt, ist vor allem in dessen Heimatstadt Chicago greifbar. Dort verbringt die damals 21-jährige Journalistin Meike Mittmeyer - selbst engagierte Kommunalpolitikerin - gerade ein Auslandssemester. Sie begleitet den Wahlkampf und das Weltgeschehen mit spitzer Feder in ihrem Blog. Dabei zeichnet sie das facettenreiche Bild eines Landes im Umbruch, in dem ein Donald Trump als Präsident noch so fern erschien wie eine andere Galaxie. Eine turbulente Retrospektive, die nun ungekürzt und mit ausgewählten Bildern und Leser-Kommentaren erstmals gedruckt vorliegt!
Autorentext
Meike Mittmeyer-Riehl, geboren am 11.04.1987 in Dieburg, studierte nach dem Abitur Online-Journalismus an der Hochschule Darmstadt und sammelte redaktionelle Erfahrungen bei Print- und Onlinemedien in Deutschland und den USA. Heute ist sie freischaffende Autorin, Journalistin und Pressesprecherin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Titel Yes We Could
- Format Biografien
- EAN 9783746748658
- Größe H10mm x B210mm x T148mm
- Autor Meike Mittmeyer-Riehl
- Untertitel Chicago im Rausch der "Obamanie" 2008
- Gewicht 239g
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Romanhafte Biografien
- Anzahl Seiten 180
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783746748658