Yoga für Dummies
Details
Sie suchen körperliche Entspannung und geistige Ruhe im hektischen Alltag? Sie wollen gleichzeitig Ihre allgemeine Fitness, Beweglichkeit und Kraft verbessern? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie. Georg Feuerstein und Larry Payne erläutern Ihnen die Kraft des Yoga als Weg zu mehr geistiger und körperlicher Gesundheit. Als Anfänger erlernen Sie in illustrierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen die Grundübungen und erfahren, wie Sie aus den vielen verschiedenen Yoga-Richtungen die passende für sich finden. Fortgeschrittene erfahren, wie sie ihr persönliches Yoga-Programm zusammenstellen und perfekt in ihren Alltag integrieren. Kindern, Schwangeren und Senioren ist jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet. So findet jeder seinen Weg zu mehr Ausgeglichenheit, Gesundheit und innerer Ruhe.
Autorentext
Dr. Larry Payne ist Gründungspräsident der International Association of Yoga Therapists und wurde von der Los Angeles Times als einer der angesehensten Yogalehrer Amerikas ausgezeichnet. Georg Feuerstein war Indologe und wurde international für seinen Beitrag zur Yoga-Forschung geschätzt. Er hat mehr als 40 Bücher über Yoga verfasst.
Inhalt
Über die Autoren 7
Vorwort 21
Einleitung 23
Über dieses Buch 23
Törichte Annahmen über den Leser 24
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 25
Wie es weitergeht 25
Teil I: Ein guter Start mit Yoga 27
Kapitel 1 Die wichtigsten Grundlagen für Yoga schaffen 29
Der wahre Charakter des Yoga 30
Vereinigung finden 31
Selbstfindung: Sind Sie ein Yogi (oder eine Yogini)? 32
Große Auswahl - die acht Hauptrichtungen des Yoga 32
Genauere Betrachtung von Hatha-Yoga 36
Suchen Sie sich Ihre Nische: Was Yoga Ihnen bieten kann 39
Yoga als Fitnesstraining 40
Yoga als Therapieform 40
Yoga als Lebensstil 40
Yoga als spirituelle Disziplin 41
Die Gemeinsamkeiten 42
Der Weg zum Glücklichsein: Gesundheit, Heilung und Yoga 42
Harmonisieren Sie Ihr Leben mit Yoga 44
Ihr Ausgangspunkt in der Welt des Yoga 45
Kapitel 2 Auf die Plätze, fertig ... Yoga 47
Einen für Sie geeigneten Yoga-Unterricht finden 48
Kurse und Lehrer suchen 48
Sicherstellen, dass der Kurs Ihren Voraussetzungen entspricht 50
Weitere wichtige Aspekte 51
Vorbereitung auf Gruppenübungen 52
Hilfe, was soll ich bloß anziehen? 52
Was gehört in die Yogatasche? 52
Safety first 53
Beachten Sie die Yoga-Etikette 54
Es geht auch ohne Lehrer 55
Halten Sie Ihr Versprechen: Schaffen Sie Zeit für Ihre Übungen 56
Kapitel 3 Die richtige Vorbereitung 59
Die richtige Einstellung entwickeln 59
Yoga ist keine Knotenkunde 60
Lassen Sie sich nicht hetzen 60
Schicken Sie den Schiedsrichter nach Hause 61
Stellen Sie sich selbst in einer Haltung vor 62
Yoga - sicher und gesund 62
Die Wahrheit über die perfekte Position 62
Hören Sie auf Ihren Körper 63
Wer langsam geht, kommt auch ans Ziel 64
Funktion oder Form: Die Übung der nachgiebigen Glieder 65
Kapitel 4 Entspannt wie eine Nudel: Die Kunst, Stress abzubauen 67
Was ist Stress eigentlich? 67
Ungesunde Einstellungen korrigieren 68
Schlechte Angewohnheiten ändern 69
Spannungen abbauen 71
Funktionierende Entspannungstechniken 71
Tiefenentspannung: Die Totenhaltung 72
Entspannungsübung für den Nachmittag 74
Die magischen Dreiecke: Entspannung durch Visualisierung 75
Vor dem Schlaf kommt die Entspannung 76
Sanft und friedlich in den Schlaf finden 77
Schlafen wie ein Yogi (Yoga Nidra) 78
Nur die besten Absichten 78
Yoga Nidra üben 79
Kapitel 5 Richtiges Atmen 81
Atmen Sie sich gesund 81
Achten Sie auch beim Atmen auf Qualität 82
Entspannung mit ein paar tiefen Atemzügen 83
Denken Sie an Ihre Sicherheit 84
Die Vorteile der yogischen Atmung 85
Durch die Nase atmen (wann immer es möglich ist) 85
Wie funktioniert die yogische Atmung? 87
Das Zwerchfell und die Emotionen 87
Die verschiedenen Formen der yogischen Atmung nutzen 88
Fokusatmung für Anfänger 91
Pausen sind wichtig! 91
Wie Atmung und Bewegung zusammenspielen 92
Die vier Richtungen der Atmung 92
Die Unterschiede zwischen bewegten und ruhigen Yogahaltungen 93
Weitere Streckungen mit dem Yogawunder 94
Häufige Fragen zu Atmung und Bewegung 95
Mit Tönen arbeiten: Die yogische Atmung 97
Traditionelle Atemkontrolle 98
Links rein und rechts wieder raus - oder umgekehrt (Wechselatmung) 99
Shitali - der kühlende Atem 101
Shitkari - durch den Mund einatmen 102
Gehirnwäsche nach Yogi-Art: Kapalabhati (Feueratmung) 102
Kapitel 6 Alles zu seiner Zeit 105
Ohne Plan geht nichts 105
Woher komme ich? 106
Wohin gehe ich? 106
So viel Zeit muss sein 106
Aufwärmübungen als Einleitung einer Yogasitzung 107
Aufwärmübungen im Liegen 110
Übungen im Stehen 115
Aufwärmübungen im Sitzen 119
Ausgleich schaffen durch Kompensationsübungen 121
Kompensationsübungen 123
Ruhe und Entspannung 125
Der richtige Zeitpunkt für die Ruhehaltungen 126
Ruhehaltungen 127
Teil II: Die richtige Position: Grundlegende Yogahaltungen 131
Kapitel 7 Auch Sitzen will gelernt sein 133
Einführung in die Philosophie des Sitzens 134
Verschiedene Sitzhaltungen ausprobieren 135
Yogisches Sitzen auf einem Stuhl 135
Die Ruhehaltung - Sukhasana 136
Der Fersensitz - Vajrasana 138
Die Glückshaltung - Svastikasana 139
Die perfekte Haltung - Siddhasana 140
Kapitel 8 Verbessern Sie Ihr Stehvermögen 143
Fest stehen 143
Es gibt mehr als nur eine Möglichkeit 145
Die Berghaltung (Tadasana) - Grundlage für andere Haltungen 146
Vorwärtsbeuge im Stehen - Uttanasana 147
Halbe Vorwärtsbeuge im Stehen - Ardha Uttanasana 148
Asymmetrische Vorwärtsbeuge - Parshva Uttanasana 149
Das Dreieck - Utthita Trikonasana 150
Das gedrehte Dreieck - die Variante Parivritta Trikonosana 152
Krieger I - Vira Bhadrasana I 153
Krieger II: Vira bhadrasana II 154
Vorwärtsbeuge mit gespreizten Beinen - Prasarita Pada Uttanasana 155
Die halbe Kniebeuge - Ardha Utkatasana 156
Der nach unten schauende Hund - Adhomukha Shvanasana 157
Kapitel 9 Standfest wie eine Eiche: Die Kunst der Balance 159
Das Geheimnis liegt in der Wurzel 159
Ein hübsches Paar: Kraft und Eleganz 160
Krieger an der Wand: Vira Bhadrasana III (Variation) 160
Die balancierende Katze 161
Der Baum - Vrikshasana 162
Karate Kid 164
Den Fuß ans Gesäß ziehen 165
Der Skorpion 166
Kapitel 10 Übungen für den Bauch 167
Der Bauch - ein Unternehmen mit Vollbeschäftigung 167
Übungen für die Bauchmuskulatur 169
Liegestütze einmal umgekehrt - Urdhva Prasrta Padasana 169
Yogische Sit-ups 170
Yogische Bauchaufzüge - in die andere Richtung 171
Die Beine im Liegen anheben 172
Der Katzenbuckel 173
Atmen mit Geräuschkulisse 174
Kapitel 11 Stellen Sie die Welt auf den Kopf: Sichere Umkehrhaltungen 175
Beinumkehrungen 176
Die Astronautenhaltung 176
Beine an die Wand lehnen 177
Der sterbende Käfer 178
Vorwärtsbeuge mit dem Rücken zur Wand 179
Drei Schulterstandvarianten 180
Halber Schulterstand gegen die Wand 181
Halber Schulterstand rückwärts gegen die Wand 182
Der halbe Schulterstand (Viparita Karani) 183
Kapitel 12 Immer schön langsam in den Kurven: Beugehaltungen am Boden 185
Der Weg zu einer kräftigen und beweglichen Wirbelsäule 185
Rückwärtsbeugen 187
Kobra I - Salamba bhujangasana 188
Kobra II - Bhujangasana 189
Kobra III 190
Die Heuschrecke I - Shalabhasana 191
Die Heuschrecke II 192
Die Heuschrecke III - Superman lässt grüßen 193
Seitwärtsbeugen 194
Seitwärtsbeuge im Sitzen 194
Seitwärtsbeuge im Vierfüßlerstand 195
Seitwärtsbeuge in der Embryohaltung 196
Vorwärtsbeugen 197
Vorwärtsbeugen im Sitzen - Pashcimottanasana 197
Den Kopf auf das Knie legen - Janushirshasana 199
Der Vulkan - Mahamudra 200
Vorwärtsbeuge mit gespreizten Beinen 201
Kapitel 13 Hier können Sie voll aufdrehen 203
Einfache Drehübungen für eingerostete Wirbels…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527717071
- Übersetzer Judith Muhr
- Sprache Deutsch
- Auflage 4. Auflage
- Größe H240mm x B176mm x T24mm
- Jahr 2020
- EAN 9783527717071
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71707-1
- Veröffentlichung 04.03.2020
- Titel Yoga für Dummies
- Autor Larry Payne , Georg Feuerstein
- Untertitel ...für Dummies
- Gewicht 736g
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Erkrankungen & Heilverfahren