Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Yonder-Diskurs
Details
Ein Jahr lang verfolgen wir den Protagonisten mit wechselnder Perspektive durch die Arbeitswelt im Groß-Konzern. Dessen charakteristischen Herausforderungen überbordende Arbeitslast und drastische Machtstrukturen entfalten sich im Zuge der Erzählung zum sozialpsychologischen Irrweg durch Hoffnung, Wut und Leidenschaft. Zunächst eifrig und von hoher Identifikation mit der Konzernwelt mobilisiert, klettert der Akteur erfolgreich die Karriereleiter empor. Doch der absurde interne Druck wird unerträglich, und zunehmend zerbricht er an der Aggression seines Chefs und den verworrenen Fängen im Konzern. Empört wendet sich der einst so Engagierte schließlich ab und beginnt seinen geballten Diskurs. Eine Ode an die gesunde Unternehmenskultur mit schmerzhaft nachvollziehbaren Einblicken ins Gegenteil.
Autorentext
Kim Impala stammt aus dem deutschsprachigen Raum, war mehr als eine Dekade in einem internationalen Konzern tätig und befasst sich seit jeher eingehend mit Soziologie und den Auswirkungen menschlicher Verhaltensmuster. "Yonder-Diskurs" wird als dritte Publikation veröffentlicht.
Klappentext
Eifrig widmet sich der Akteur zunächst erfolgreich seiner Karriere, doch der Druck im Groß-Unternehmen wird unerträglich, bis er zunehmend an den internen Fängen der Konzernwelt und an der Aggression seines Chefs zerbricht. Ein wortstarker, geballter Diskurs über Macht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Kim Impala
- Titel Yonder-Diskurs
- Veröffentlichung 09.10.2024
- ISBN 978-3-7116-0037-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783711600370
- Jahr 2024
- Größe H215mm x B135mm x T7mm
- Gewicht 139g
- Herausgeber novum pro
- Anzahl Seiten 94
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783711600370