Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
You are what you share
Details
Die Welt hat sich verändert. Soziale Netzwerke, allen voran Facebook, sind ein Kommunikationsphänomen, welches die Art und Weise wie User online miteinander kommunizieren innerhalb kürzester Zeit grundlegend verändert hat. Aus psychologischer Sicht gesehen unterliegt die menschliche Wahrnehmung dem so genannten Halo-Effekt. Er bewirkt, dass wir spontan und automatisch von einem Einzelmerkmal auf das Gesamtbild eines Menschen schließen. Wir verallgemeinern also unseren ersten Eindruck und lassen uns in der Folge von diesem verallgemeinerten Bild auch bei der Entscheidungsfindung leiten. Social Networks ermöglichen es Heutzutage sich erste Eindrücke über Menschen online zu verschaffen, weltweit und von Zuhause aus. Das Internet ist nicht nur das größte Lexikon der Welt geworden, sondern auch zur Bühne der eigenen Persönlichkeit. Wenn man mit anderen Menschen in Kontakt tritt, sich und seine Botschaften online präsentiert, wird dadurch das größtmögliche Publikum erreicht.
Autorentext
Anna Kazarina, Mag. phil.: studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien (Österreich) und Werbung und Public Relations an der Universität Nischny Nowgorod (Russland). Digital Strategy Manager,adverserve digital advertising services GmbH, Wien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202203708
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2017
- EAN 9786202203708
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-20370-8
- Veröffentlichung 01.12.2017
- Titel You are what you share
- Autor Anna Kazarina
- Untertitel Facebook als Selbstdarstellungsplattform fur Opinion Leader in Osterreich
- Gewicht 238g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 148