Zahlen und Operationen am Übergang Primar-/Sekundarstufe

CHF 54.35
Auf Lager
SKU
IMPJD4JUCS3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Welche arithmetischen Kompetenzen sollen Lernende am Ende der Primarstufe aufgebaut haben, um ein fundiertes Weiterlernen zu ermöglichen? Welche Hürden gibt es dabei und wie können sie überwunden werden? An welchen Modellen können Grundvorstellungen aufgebaut werden und wie können sie im weiteren Lernprozess aufgegriffen werden? Wie können Lehrkräfte den Übergang Primar- zu Sekundarstufe bestmöglich gestalten?

An der Schnittstelle stehen zentrale arithmetische Inhalte, die hier aus der Perspektive der Primarstufe (welche Kompetenzen sind unverzichtbar und wie können sie aufgebaut werden) und der der Sekundarstufe (welche Aspekte gilt es zu wiederholen, woran kann und soll angeknüpft werden) diskutiert werden:

  • Große Zahlen: Grundvorstellungen aufbauen, Zahlen als Mengen und Positionen darstellen und vorstellen, Stellenwertverständnis erweitern, Beziehungen aufbauen und nutzen
  • Addition und Subtraktion im Zahlenraum über 100: Operationsvorstellungen aufbauen, Rechenstrategien diskutieren und darstellen, schriftliche Algorithmen anschaulich besprechen
  • Multiplikation und Division: Operationsvorstellungen aufbauen, Zusammenhänge zwischen beiden Operationen nutzen, Rechenstrategien im Zahlenraum bis und über 100 anschaulich diskutieren, schriftliche Verfahren an Modellen verstehen
  • Zahlen in Bruch- und Dezimalschreibweise: Grundvorstellungen aufbauen, Zahlbeziehungen verstehen und nutzen, Stellenwertverständnis ausbauen, Zahlen in Kontexten verwenden
    Alle Inhalte werden unter dem Aspekt der Prozessorientierung behandelt. Hierzu werden

  • Impulse zur Kommunikation über Rechenwege, Zahlen und Zahlbeziehungen vorgeschlagen,
  • Ideen für Argumentationsanlässe beim Arbeiten mit Zahlen und Operationszeichen vorgestellt,
  • nur wenige, dafür sehr tragfähige Modelle thematisiert, die das Darstellen und Vorstellen von Zahlen und Operationen ermöglichen. Insbesondere wird aufgezeigt, wie die Verwendung von vielseitig einsetzbaren, konkreten Arbeitsmitteln und daraus entwickelten mentalen Modellen eine Konstante im Lernweg der Kinder und Jugendlichen am Übergang zwischen den Schulstufen sein kann.

    Autorentext

    Dr. Axel Schulz, Institut für Didaktik der Mathematik, Fakultät für Mathematik, Universität Bielefeld Prof. Dr. Sebastian Wartha, Institut für Mathematik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe

    Zusammenfassung
    "... Das Buch "Zahlen und Operationen am Übergang Primar-/Sekundarstufe" richtet sich an angehende und bereits unterrichtende Lehrkräfte aller Schulformen, aber auch an interessierte Eltern und in der Lehramtsausbildung Tätige. Hervorgegangen ist es aus Erfahrungen der Autoren in zahlreichen Aus- und Fortbildungs- veranstaltungen ... In insgesamt sieben Leitfragen zeigt sich die Sichtweise aus beiden Schulformen auf ein bestmögliches Mathematiklehren und -lernen ... Sowohl versierten als auch fachfremden Lesenden bietet dieses gut lesbare Buch viele neue Anregungen und Einblicke." (Silke Pyroth, in: Grundschule Mathematik, Jg. 72, Heft, 1, 2022)

    Inhalt
    Leitgedanken zum Mathematikunterricht.- Kardinale und ordinale Zahlvorstellungen.- Große Zahlen.- Subtraktion und Addition.- Multiplikation und Division.- Brüche.<p

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662620953
    • Auflage 1. Aufl. 2021
    • Illustrator Vincenzo Fragapane
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Mathematik-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H240mm x B168mm x T15mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783662620953
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-62095-3
    • Veröffentlichung 02.07.2021
    • Titel Zahlen und Operationen am Übergang Primar-/Sekundarstufe
    • Autor Axel Schulz , Sebastian Wartha
    • Untertitel Grundvorstellungen aufbauen, festigen, vernetzen
    • Gewicht 449g
    • Herausgeber Springer Spektrum
    • Anzahl Seiten 250

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.