Zahlennot ist Seelentod
Details
Die Weltarmut und die Dekadenz der Gesellschaft, ihre mangelnde Diversität, ihr Schwelgen in Konsum, ihre Weltarmut, ihr Narzissmus, ihre Entwicklung hin zur Lebensstilgesellschaft, der tiefere Sinn von Mode, ihr Rechtspopulismus, all das treibt Lutz Meier um und veranlasst ihn täglich ganz altmodisch zu Stift und Papier zu greifen. Herausgekommen ist der 3. Aphorismenband des Autors. Philosophische Epigramme stehen neben längeren theoretischen Skizzen und beiläufigen Notaten.
Autorentext
Lutz Meier, Jahrgang 1970, wurde in Rahden geboren, wuchs in Espelkamp auf. Nach dem dortigen Abitur studierte er Literaturwissenschaft, Geschichte und Soziologie an der Universität Bielefeld, wo er auf Niklas Luhmann, Hans-Ulrich Wehler und Karl-Heinz Bohrer traf.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Aphorismen vor und nach Corona
- Autor Lutz Meier
- Titel Zahlennot ist Seelentod
- Veröffentlichung 30.11.2020
- ISBN 978-3-347-09958-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783347099586
- Jahr 2020
- Größe H210mm x B148mm x T11mm
- Gewicht 230g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 152
- Auflage 1
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783347099586