Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zahlenwahrnehmung als Determinante bei monetären Entscheidungen
Details
Im Rahmen von riskanten Entscheidungen nutzen Menschen oft Zahlen als Entscheidungsgrundlage. Bei der Wahl, für welches von zwei Projekten Geld ausgegeben werden soll, ist daher das Wissen um die Wahrnehmung und Verarbeitung von Zahleninformation von enormer Wichtigkeit, um Vorhersagen über den Entscheidungsausgang treffen zu können. Die Teilnehmer der vorliegenden Untersuchung präferierten bei der Wahl zwischen zwei Spendenprojekten dasjenige, durch das sie absolut (vs. relativ) gesehen mehr Menschen unterstützen können. Der in der Literatur oftmals gefundene "Proportion Dominance Effect" (Bartels, 2006), wonach Personen diejenige Alternative präferieren, durch die verhältnismäßig mehr Menschen unterstützt werden, konnte hier nicht repliziert werden. Außerdem wich die Wahrnehmung der Zahlen deutlich von einer linearen Funktion ab. Personen nahmen den Wert jedes weiteren Menschenlebens als umso geringer wahr, je größer die Anzahl der wahrgenommenen Menschen war ("Psychophysical Numbing Function", Fetherstonhaugh et al., 1997). Gleichzeitig schien es so zu sein, dass der Wert der Menschenleben abnimmt, je höher die Anzahl an Menschen ist ("Psychic Numbing", Slovic, 2007). Implikationen für das Marketing von Betrieben und (Spenden-)Organisationen werden diskutiert.
Autorentext
Christian Mahr studied Psychology at the University of Vienna and Business at Vienna University of Economics and Business. He is currently working in HR-Management for an international company. His interests lie in applied social psychology, economic psychology, change management, finance as well as strategic management and marketing.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639633573
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639633573
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-63357-3
- Veröffentlichung 08.09.2014
- Titel Zahlenwahrnehmung als Determinante bei monetären Entscheidungen
- Autor Christian Mahr
- Untertitel und allgemein bei Risikoentscheidungen
- Gewicht 155g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 92