Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zahlungsbilanzausgleich
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Zahlungsbilanzausgleich" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Geleitwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Erster Teil. Die Aussagen der mikroökonomischen Zahlungsbilanztheorien in Gegenüberstellung zu den makroökonomischen Ansätzen -- 1. Die mikroökonomische Absorptionstheorie -- 2. Die Theorie des direkten internationalen Preiszusammenhangs -- 3. Der Vorschlag der Spaltung des geld- und finanzpolitischen Instrumentariums zur gleichzeitigen Realisierung interner und externer Stabilität -- Zweiter Teil. Ansatz einer Verbindung des mikroökonomischen und inakroökonomischen Theoriekonzepts -- Einleitung -- 4. Herausstellung von beide Ansätze trennenden Elementen -- 5. Versuch einer Verzahnung über den Nachweis von Interdependenzen der Bestands- und Stromgrößen sowie ihrer Determinanten -- 6. Wirtschaftspolitische Konsequenzen einer integrierten Theorie des Zahlungsbilanzausgleichs -- Literaturverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110038521
- Sprache Deutsch
- Titel Zahlungsbilanzausgleich
- Veröffentlichung 01.04.1972
- ISBN 978-3-11-003852-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783110038521
- Jahr 1972
- Größe H236mm x B160mm x T18mm
- Autor Jochen Tiedtke
- Untertitel Mikroökonomische Absorptionstheorie, direkter internationaler Preiszusammenhang und Zahlungsbilanz
- Auflage Reprint 2020
- Genre Management
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 216
- Herausgeber De Gruyter
- Gewicht 484g