Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zahlungsort und Fälligkeit des Kaufpreises im UN-Kaufrecht
Details
Gegenüber den in zahlreichen Bestimmungen des UN-Kaufrechts niedergelegten Verpflichtungen des Verkäufers erscheint die Pflicht des Käufers zur Kaufpreiszahlung auf den ersten Blick trivial. Auf den zweiten Blick ergeben sich jedoch in Bezug auf den Ort und Zeitpunkt der Kaufpreiszahlung vielschichtige Probleme. Untersucht werden insbesondere der Einfluss der Incoterms und sonstiger Handelsklauseln sowie die Frage, ob Art. 57 CISG zur Begründung eines Gerichtsstandes am Verkäufersitz herangezogen werden kann. Nach einem kurzen Überblick über das UN-Kaufrecht werden im Anschluss der Ort und die Fälligkeit der Kaufpreiszahlung im Einzelnen behandelt.
Autorentext
Sebastian Müller, Studium in Heidelberg, Referendariat in Karlsruhe; Zulassung als Rechtsanwalt 2003; 2006 Fachanwalt für Steuerrecht; 2008 Master of Laws (Taxation) an der Universität Münster; 2011 Lehrbeauftragter für Wettbewerbsrecht an der Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft; Partner einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Sozietät.
Inhalt
Inhalt: UN-Kaufrecht Pflicht des Käufers zur Kaufpreiszahlung Ort und Zeitpunkt der Kaufpreiszahlung Incoterms Art. 57 CISG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631622339
- Sprache Deutsch
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631622339
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-62233-9
- Veröffentlichung 19.01.2012
- Titel Zahlungsort und Fälligkeit des Kaufpreises im UN-Kaufrecht
- Autor Sebastian Müller
- Gewicht 294g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 200
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Arbeits- & Sozialrecht