Zahnärztliche Modifikationen: Eine kulturelle und religiöse Perspektive - Von Mythen zu Tabus
Details
Mythen, Tabus, Irrglauben und Missverständnisse werden zu einem Teil des Blutes, wenn sie zu ernst genommen und in Herz und Verstand eingeschärft werden. Die Soziallehren sind hauptsächlich auf fehlendes Bewusstsein und mangelnde Aufklärung zurückzuführen, aber sie sind ein großes Hindernis für die Inanspruchnahme zahnärztlicher Leistungen und den Weg zu einer perfekten Mundgesundheit. Es besteht die Notwendigkeit, unbewiesene und ungerechtfertigte Überzeugungen bezüglich der Zahngesundheit zu beseitigen und zu reformieren, um die Mund- und Allgemeingesundheit der zahllosen fehlgeleiteten Landsleute zu verbessern. Dieses Buch hebt die Bedeutung und die Geschichte der verschiedenen weltweit praktizierten zahnmedizinischen Modifikationen hervor und erhellt auch unser Wissen über die Unterschiede in der Mund- und Allgemeingesundheit, aber auch die Bedeutung kultureller, religiöser, sozialer und persönlicher Gewohnheiten und Praktiken und deren Auswirkungen auf die Mund- und Allgemeingesundheit sowie die Notwendigkeit, ganzheitlichere Ansätze zur Förderung der Mundgesundheit zu verfolgen.
Autorentext
Il dottor Vishal Mehrotra BDS MDS, che attualmente lavora come professore e direttore del dipartimento di medicina e radiologia orale, ha al suo attivo numerose pubblicazioni nazionali e internazionali. Le aree di suo interesse includono la diagnosi e il trattamento delle lesioni vescicolose/ulcerative.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203056433
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2020
- EAN 9786203056433
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-05643-3
- Veröffentlichung 26.11.2020
- Titel Zahnärztliche Modifikationen: Eine kulturelle und religiöse Perspektive - Von Mythen zu Tabus
- Autor Vishal Mehrotra , Rahul Srivastava , Kriti Garg
- Untertitel Kulturelle und religise Faktoren, die zahnmedizinische Vernderungen beeinflussen - ein Augenffner
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120