Zahnärztliche (orale) Krankheitserreger und antimikrobielle Empfindlichkeitstests

CHF 41.45
Auf Lager
SKU
LSHQSSV1PNF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Ein parodontaler Abszess tritt am häufigsten als Komplikation einer fortgeschrittenen Parodontalerkrankung auf (die normalerweise schmerzlos ist). Eine parodontale Tasche enthält Zahnbelag, Bakterien und subgingivalen Zahnstein. Die Erreger der Parodontitis dringen immer wieder in das Weichgewebe ein, werden aber normalerweise durch das Immunsystem in Schach gehalten. Ein parodontaler Abszess stellt eine Störung dieses Gleichgewichts dar, die auf eine verminderte lokale oder systemische Resistenz des Wirts zurückzuführen ist. Es kommt zu einer Entzündungsreaktion, wenn Bakterien in das Weichgewebe der Zahnfleischfurche/Parodontaltasche eindringen und sich dort vermehren. Ein mit Eiter gefüllter Abszess bildet sich, wenn das Immunsystem reagiert und versucht, die Infektion von der Ausbreitung abzuhalten. Die Behandlung im Anschluss an die akute Phase umfasst die Beseitigung der Restinfektion und die Beseitigung der Faktoren, die zur Bildung des parodontalen Abszesses geführt haben. In der Regel handelt es sich dabei um eine Therapie der Parodontalerkrankung, wie z. B. Mundhygieneschulungen und parodontale Zahnsteinentfernung.

Autorentext
Ich arbeite als Forschungsstipendiat an der Periyar Universität, Salem, Tamilnadu. Und ich arbeite im Labor für Bioremediation in der Abteilung für Mikrobiologie. Ich arbeite an einem Projekt zur Bewirtschaftung fester Abfälle in einer hügeligen Region unter Verwendung psychrophiler Bakterien, die helfen, die Abfälle in Biogas und Biokraftstoff umzuwandeln. Das Hauptmotiv ist, das Wort umweltfreundlich zu retten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786205352816
    • Sprache Deutsch
    • Genre Mikrobiologie
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9786205352816
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-620-5-35281-6
    • Veröffentlichung 15.11.2022
    • Titel Zahnärztliche (orale) Krankheitserreger und antimikrobielle Empfindlichkeitstests
    • Autor Sakthivel Mariappan
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 56

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470