Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zahnfleischerkrankungen und verwandte Fälle
Details
Parodontitis (per-e-o-don-TIE-tis), auch Zahnfleischerkrankung genannt, ist eine schwere Zahnfleischentzündung, die das Weichgewebe um die Zähne herum schädigt. Ohne Behandlung kann die Parodontitis den Knochen zerstören, der die Zähne stützt. Dies kann zu einer Lockerung der Zähne oder zu Zahnverlust führen.Parodontitis ist häufig, kann aber in der Regel verhindert werden. Sie ist oft die Folge einer unzureichenden Mund- und Zahnpflege. Um einer Parodontitis vorzubeugen oder die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung zu verbessern, sollten Sie mindestens zweimal täglich Zähne putzen, täglich Zahnseide verwenden und regelmäßig zur zahnärztlichen Untersuchung gehen. Ihr wird in der Regel die gebührende Bedeutung beigemessen, wenn die Zahnfleischerkrankung zu einer fortgeschrittenen Parodontalerkrankung fortschreitet, Symptome wie dumpfe Schmerzen und Zahnbeweglichkeit aufweist und mit Eiterausfluss verbunden ist. Der Ausgangspunkt einer Parodontalerkrankung ist in der Regel eine Zahnfleischerkrankung, die reversibel ist. Es ist daher notwendig, Zahnfleischerkrankungen in einem frühen Stadium zu diagnostizieren, um das Fortschreiten zu einer irreversiblen Parodontalerkrankung zu verhindern.
Autorentext
Dr. Roksana Babazadeh KhoushrodiAbschluss in Allgemeiner Zahnmedizin, Zahedan University of Medical Sciences, Zahedan, Iran.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208869496
- Genre Zahnheilkunde
- Anzahl Seiten 308
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786208869496
- Veröffentlichung 13.07.2025
- Titel Zahnfleischerkrankungen und verwandte Fälle
- Autor Roksana Babazadeh Khoushrodi
- Untertitel zur Diagnose und zum klinischen Behandlungsplan
- Herausgeber Verlag Unser Wissen