Zauberei und Hexerei
Details
Der Text der Arbeit von Diana Ceballos ist auf seine Weise auch eine Art Mestize, ein Mischling aus populärer Nähe und aristokratischer Weitsicht. Mit einer tiefen Intensität wird die kulturelle Vielfalt der hispano-amerikanischen Magie analysiert und in seiner Mehrdeutigkeit entziffert. Die Autorin ist eine «amphibische» Existenz, die sich kundig zwischen den Kulturen bewegt. Auch die meisten der angeklagten Hexen und Magier sind kulturelle Vermittler, die sich sowohl im Wasser der Volks- sowie auf dem Boden der Elitekultur bewegen, um zwischen verschiedenartigen ethnischen Gruppen vermitteln zu können. Aber das macht Angst und das wiederum bedeutet Gefahr, der Hexerei verdächtigt zu werden.
Autorentext
Die Autorin: Diana L. Ceballos Gómez ist seit 1991 als Mitarbeiterin in verschiedenen wissenschaftlichen Projekten in Medellín / Kolumbien tätig.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Charakteristische der Inquisition in Spanien Zauberei, Hexerei, Kräuterheilkunde, Medizin, traditionelle Medizin, Heilkunde, Gebete, Schamanismus Von Schwarzen, Weißen und Indios Anschuldigungen / Beim Gericht Sozialdisziplinierung, Gerüchte, Mikromächte, Denuntiatio, Mechanismen der Anklage.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631359525
- Sprache Deutsch
- Auflage Neuausg.
- Größe H210mm x B149mm x T18mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631359525
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-35952-5
- Titel Zauberei und Hexerei
- Autor Diana L. Ceballos Gomez
- Untertitel Eine Untersuchung magischer Praxen im Neuen Königreich Granada
- Gewicht 392g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 259
- Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)