Zehn Gebote für das philosophische Schreiben

CHF 20.00
Auf Lager
SKU
VBGRNVQ3EUR
Stock 2 Verfügbar

Details

Dietmar Hübner bietet Hilfe zur Selbsthilfe beim Verfassen von philosophischen Seminar- und Abschlussarbeiten. Wesentliche Aspekte des wissenschaftlichen Schreibens von Themenfindung und Strukturierung über Gedankenführung und Stil bis zu Quellennutzung und Zitierweise werden kurz und prägnant vermittelt. Zahlreiche Beispiele positiver wie negativer Art machen deutlich, was eine gelungene Arbeit im Philosophie-Studium auszeichnet.

Aus: ekz-bibliotheksservice Markus Suplicki - KW 18/2012
[] Hübner schreibt klar und den Lesern zugewandt und zeigt anhand von schlechten Beispielen, was sich verbessern lässt. Obwohl natürlich auf die akademische Philosophie bezogen, können die Hinweise ohne weiteres auf jegliches geisteswissenschaftliche Fach angewendet werden.

Aus: kulturbuchtipps.de 08.03.2012
[] Seine Zehn Gebote für das philosophische Schreiben sind ein Muss für jeden Studienanfänger. Aber auch fortgeschrittene Semester finden in ihm eine knappe Erinnerung an die wichtigsten Regeln wissenschaftlichen Schreibens.
» Zum Volltext der Rezension


Autorentext
Dr. Dietmar Hübner ist Professor für »Praktische Philosophie, insbesondere Ethik der Wissenschaften« an der Leibniz Universität Hannover.

Zusammenfassung

Aus: ekz-bibliotheksservice - Markus Suplicki - KW 18/2012
[...] Hübner schreibt klar und den Lesern zugewandt und zeigt anhand von schlechten Beispielen, was sich verbessern lässt. Obwohl natürlich auf die akademische Philosophie bezogen, können die Hinweise ohne weiteres auf jegliches geisteswissenschaftliche Fach angewendet werden.

Aus: kulturbuchtipps.de - 08.03.2012
[...] Seine "Zehn Gebote für das philosophische Schreiben" sind ein Muss für jeden Studienanfänger. Aber auch fortgeschrittene Semester finden in ihm eine knappe Erinnerung an die wichtigsten Regeln wissenschaftlichen Schreibens.
» Zum Volltext der Rezension


Inhalt
Vorbemerkung 7 1. Das Thema 14 oder: Du sollst die Sache zu deiner eigenen machen 2. Die Struktur 27 oder: Du sollst dein Thema sich entfalten lassen 3. Die Gedankenführung 33 oder: Du sollst keine Sätze planlos aneinanderreihen 4. Die Souveränität 41 oder: Du sollst nie nur fremde Gedanken wiederholen 5. Das Urteil 50 oder: Du sollst ein fairer Richter sein 6. Der Stil 58 oder: Du sollst deine Sprache verfeinern 7. Die Korrektheit 64 oder: Du sollst die Regeln beherrschen 8. Das Internet 70 oder: Du sollst dich nicht in Versuchung führen lassen 9. Die Quellen 73 oder: Du sollst die Diskussion aufgreifen 10. Die Formalia 82 oder: Du sollst es deinem Leser leicht machen

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783825259983
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 3. korr. u. erg. Aufl.
    • Größe H185mm x B120mm x T6mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783825259983
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8252-5998-3
    • Veröffentlichung 12.12.2022
    • Titel Zehn Gebote für das philosophische Schreiben
    • Autor Dietmar Hübner
    • Untertitel Ratschläge für Philosophiestudierende zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
    • Gewicht 105g
    • Herausgeber UTB GmbH
    • Anzahl Seiten 87
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.