Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zehn Thesen zur Politik
Details
Nicht erst die traurige Realität der heutigen Demokratie, als bloße Herrschaft der Massen und ihrer Bedürfnisse, nicht nur die Omnipräsenz des Ökonomischen und seiner Verwerfungen erfordern es, Politik neu zu denken.
In Gestalt von zehn prägnanten Thesen und in expliziter Abwendung von den modischen Formeln eines »Endes« oder einer »Wiederkehr der Politik« fragt Jacques Rancière nach dem Spezifischen, dem Eigentlichen von Politik. Sowohl von der Kategorie der Ökonomie als auch von jener der Staatlichkeit klar zu unterscheiden, ist das Eigentliche der Politik vielmehr in einer Beziehung zweier das Subjekt kontradiktorisch festlegender Termini zu suchen. Politik erscheint somit als eine im Kern paradoxale Handlung, die sich durch die Existenz eines Subjekts bestimmt, welches sich durch seine Partizipation an Gegensätzen definiert.
Bereits an den Ursprüngen der Demokratie wird erkennbar, dass der demos jenen abstrakten supplementären Teil der Gemeinschaft darstellt, welcher nicht zählt aber nicht, indem er eine Klasse oder soziale Schicht verkörpert, der es nicht gelänge, in der politischen Sphäre zu agieren, sondern indem er sich als »die zwei Körper des Volkes« in eine Teilung einschreibt, die die Gemeinschaft von den anderen Teilen des Gesellschaftskörpers auf ursprüngliche Weise trennt.
Autorentext
Jacques Rancière ist einer der meistdiskutierten politischen Philosophen der Gegenwart. Er lehrte von 1969 bis 2000 an der Universität Paris VIII (Vincennes und Saint Denis) und war lange Herausgeber der Zeitschrift »Révoltes logiques«. In den letzten Jahren beschäftigt er sich vor allem mit Fragen der Ethik und Ästhetik sowie der politischen Philosophie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783037340318
- Editor Marc Blankenburg
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Marc Blankenburg
- Auflage 1., 1. Auflage 01.04.2008
- Größe H160mm x B108mm x T22mm
- Jahr 2008
- EAN 9783037340318
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-03734-031-8
- Veröffentlichung 10.10.2008
- Titel Zehn Thesen zur Politik
- Autor Jacques Rancière
- Gewicht 47g
- Herausgeber Diaphanes Verlag
- Anzahl Seiten 48
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert