Zehntausend Elefanten
Details
1944 reiste ein Team von Fotografen und Kameraleuten unter dem Mandat Francos nach Guinea, um das koloniale Leben in diesem ungewöhnlichen «Schwarzen Spanien» im Herzen Afrikas zu porträtieren. Einer dieser «Bilderjäger» war Manuel Hernández Sanjuán, der im Zuge seines zweijährigen Aufenthalts ein enormes, heute vergessenes Archiv anlegte. Die Geschichte seiner Expedition wird in Zehntausend Elefanten anhand der Erinnerungen von Ngono Mbá erzählt, einem der Träger, der an dieser seltsamen Reise teilnahm, die die erfundenen Wahrheiten des Regimes «dokumentieren» sollte: jene unauslöschliche Erinnerung, die bis heute die koloniale Vergangenheit Spaniens darstellt.
Autorentext
Ramón Nze Esono Ebalé (*1977 in Micomeseng, Äquatorialguinea) ist bildender Künstler, Illustrator, Karikaturist und Comicautor. Er emigrierte nach Lateinamerika und lebt seit Kurzem in Spanien. Als er nach Äquatorialguinea zurückkehrte, wurde er von der Polizei verhaftet und nach fadenscheinigen Geldwäschevorwürfen im berüchtigten Black Beach-Gefängnis inhaftiert, weil er Karikaturen des Präsidenten veröffentlicht hatte. Nach einer Welle internationaler Proteste, bei der auch der PEN Austria beteiligt war, wurde er nach gut einem halben Jahr entlassen und ging neuerlich ins Exil.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 844g
- Autor Ortin Pere , Ebalé Nzé Esono
- Titel Zehntausend Elefanten
- Veröffentlichung 11.10.2023
- ISBN 978-3-903478-12-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783903478121
- Jahr 2023
- Größe H305mm x B219mm x T17mm
- Herausgeber bahoe books
- Anzahl Seiten 144
- Übersetzer Susanne Doppelbauer
- Genre Cartoon & Humor
- Lesemotiv Eintauchen
- GTIN 09783903478121