Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zeit der hundert Abschiede
Details
Es ist kaum zu glauben: Auch in der Zeit der letzten Kriegsjahre 1943 bis 1945 mit all ihren katastrophalen Erscheinungsformen, die der totale Krieg mit sich brachte, konnte man ab und zu humorvolle Begebenheiten und Situationen miterleben, die den Alltag ein wenig erträglicher machten. Wer suchet, der findet ist ein altes Sprichwort. Helmut Hermann fand diese Situationen, ohne suchen zu wollen, und fügte sie in seine lebendige Schilderung dieser Zeit ein, die er als Gymnasiast und Soldat erlebte. Auf satirisch-ironische Weise dokumentiert er die Denkweise der Nazi-Protagonisten und prangert die Humorlosigkeit, Exaltiertheit und Lächerlichkeit in ihrem Gebaren an. Ein spannender Zeitzeugenbericht, der das nationalsozialistische Desaster lebendig und wortgewandt dokumentiert!
Autorentext
Der deutsch-österreichische Autor Helmut Hermann, Jahrgang 1927, erlebte den Zweiten Weltkrieg als Gymnasiast und Soldat, wovon auch sein Erstlingswerk "Zeit der hundert Abschiede" handelt. Er war als Redaktionsassistent, später in der Baubranche als Architekt, Planverfasser und Bauleiter tätig, bevor er 1987 in den Ruhestand trat. Er ist verheiratet und hat fünf Kinder. In der Freizeit war er Bergsteiger, Kletterer und Alpenvereinsfunktionär; er fotografiert gerne, befasst sich mit Aquarellmalerei, unternimmt Kunstreisen, liebt klassische Musik & Jazz und interessiert sich für alles, was der Begriff "humanistisches Weltbild" umfasst.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783990486207
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B135mm x T16mm
- Jahr 2016
- EAN 9783990486207
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-99048-620-7
- Veröffentlichung 20.10.2016
- Titel Zeit der hundert Abschiede
- Autor Helmut Hermann
- Gewicht 312g
- Herausgeber novum publishing
- Anzahl Seiten 226
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Geschichts-Lexika